Verpacker: Beruf & Jobs

Willkommen auf JobMESH. Wir zeigen dir, was ein Verpacker können muss, welche Aufgaben er hat und welches Gehalt du in diesem Job erwarten kannst. In unserer Jobbörse findest du die besten Stellenangebote als Verpacker (z. B. für einen großen Versandhandel).



Auf der Jobbörse JobMESH findest du die besten Jobs in der Lagerlogistik, die aktuell in deiner Nähe ausgeschrieben sind. Mit mehr als 1,9 Millionen Stellenanzeigen gehört JobMESH zu den führenden Portalen für die Jobsuche. Eine Suche. Alle Jobs.

Jobs als Verpacker

Verpacker arbeiten meist für Logistikunternehmen bzw. Unternehmen mit einer Lagerlogistik, die verschiedene Dinge verpacken und versenden. Die meisten Jobs gibt es im Online-Versandhandel. Als Verpacker arbeitest du eng mit Lagerarbeitern, Lagerhelfern, Kommissionierern und Staplerfahrern zusammen.

Der Beruf eines Verpackers dreht sich in erster Linie um das Verpacken von Ware sowie weitere Aufgaben in der Logistik im Lager. Du solltest besonders sorgfältig arbeiten, um beim Kommissionieren keine Fehler zu machen. Da deine Tätigkeiten meist im Stehen stattfinden und körperlich anstrengend sein können, gehört zu den Anforderungen im Job als Packer unter anderem, dass du fit bist

Da die Logistikbranche samt des Online-Handels seit Jahren und vor allem durch die Corona-Pandemie stetig gewachsen sind, werden die meisten Jobs als Verpacker in Vollzeit oder Teilzeit vergeben.

Arbeitgeber und Branchen für Verpacker

Verpacker finden bei verschiedenen Unternehmen, in verschiedenen Bereichen einen Job, in dem sie Waren für die Auslieferung verpacken können.

Branchen für einen Job als Verpacker:

  • Handel
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Lebensmittelproduktion
  • Textilindustrie
  • Elektronikindustrie

Aufgaben als Verpacker

Ein Verpacker arbeitet im Lager unmittelbar mit der produzierten Ware, verpackt oder verräumt diese sorgfältig, bereitet Pakete zum Versand vor und bearbeitet den Wareneingang sowie Warenausgang. Somit hat das Berufsbild des Verpackers einige Parallelen zu den Aufgaben als Lagerarbeiter oder Lagerhelfer.

Das macht ein Verpacker:

  • Verpacken von Ware (auch genannt: Pick and Pack)
  • Verräumen von Ware innerhalb des Lagers (zur Aufbewahrung, vor dem Weitertransport)
  • Vorbereitung von Paketen und weiteren Packstücken
  • Vorsortierung von Ware vor dem Versand
  • Kennzeichnung von Waren
  • Bestückung von Paketen mit korrekter Anzahl
  • Bearbeitung von Wareneingang & Warenausgang
  • Überwachung, Kontrolle & Qualitätssicherung
  • Kommissionieren per Hand (siehe Aufgaben im Job als Kommissionierer)
  • Kommissionieren via Gabelstapler oder Hubwagen (siehe Aufgaben im Job als Staplerfahrer)
  • Wiegen von Paketen, Beachten des zulässigen Gesamtgewichts & zählen
  • Verschiedene weitere Hilfstätigkeiten im Lager

Besonderheiten im Beruf als Verpacker

Um als Verpacker arbeiten zu können, ist vor allem eine gute körperliche Fitness wichtig, damit auch schwere Pakete gehoben, getragen und verladen werden können. Darüber hinaus sind Sorgfalt, Genauigkeit Verantwortungs- & Pflichtbewusstsein wichtige weitere Aufgaben im Warenversand. Wer nicht strukturiert arbeitet, bekommt im Job als Verpacker Probleme. Denn wenn Bestellungen fehlerhaft oder unvollständig gepackt werden, führt das zu Frust bei den Kunden. Es ist wichtig, Spaß an der Arbeit im Team zu haben, denn du arbeitest eng mit weiteren Berufen in der Lagerlogistik (Kommissionierer, Lagerarbeiter, Produktionshelfer) zusammen.

Ohne Ausbildung als Verpacker arbeiten

Für den Job als Verpacker erwarten Arbeitgeber keine abgeschlossene Berufsausbildung. Einen gleichnamigen Ausbildungsberuf gibt es schlicht und ergreifend nicht. Daher ist dieser Beruf der ideale Job für Quereinsteiger, die belastbar sind und Lust haben auch mal körperlich anzupacken. Ebenso wenig wird ein Schulabschluss von Verpackern erwartet, wenn auch gerne von Arbeitgebern gesehen.

Wer hingegen eine Ausbildung auf dem Lager abgeschlossen hat, arbeitet eher als Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik und wird dementsprechend besser bezahlt. Neben Aufgaben in der Kommissionierung, trägst du als Fachlagerist erweiterte Verantwortung im Warenein- und Warenausgang. Du stellst ebenfalls Lieferungen anhand von Versandlisten zusammen, ebenso wie es Verpacker tun. Darüber hinaus übernimmst du jedoch meist weitere organisatorische Aufgaben, wie die Kommunikation mit Kunden oder Lieferanten und erstellst die notwendigen Begleitpapiere zu den versendeten Paketen. Fachkräfte in der Lagerlogistik übernehmen oftmals schnell verantwortungsvolle Tätigkeiten, wie die Schicht- oder Teamleitung, erstellen Dienstpläne und tägliche Arbeitspläne.

Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Lager:

  • Fachlagerist, 2-jährige duale Ausbildung
  • Fachkraft für Lagerlogistik, 3-jährige duale Ausbildung

Gehalt als Verpacker

Wer als Verpacker arbeiten möchte, kann mindestens mit dem gesetzlichen Stundenlohn von aktuell 12,50 Euro pro Stunde rechnen. Oftmals werden weitere Zuschläge für Schicht, Feiertags oder Wochenendarbeit gezahlt. Im Durchschnitt kann ein Verpacker ohne Ausbildungsabschluss mit einem Monatsgehalt von ca. 2100 Euro brutto rechnen, wenn er in Vollzeit arbeitet. In Teilzeit fällt das Gehalt entsprechend geringer aus, jedoch zahlst du auch weniger Steuern (Progressionsvorbehalt).

Das Gehalt lässt sich steigern, wenn ein Ausbildungsabschluss im Bereich Lager und Logistik vorhanden ist. Dann zahlen viele Firmen, vor allem große Versandunternehmen, oftmals nach Tarifvertrag. Andernfalls werden Verpacker meist wie Helfer bzw. Hilfskräfte bezahlt.

Aufstiegschancen für Verpacker

Wer als Verpacker arbeitet und keinen Ausbildungsabschluss vorweisen kann, kann sowohl seine Karriere- als auch seine Gehaltsaussichten steigern, in dem er einen Ausbildungsabschluss in der Lagerlogistik nachholt.

Neben der zwei oder dreijährigen Ausbildung zum Fachlageristen oder Fachkraft für Lagerlogistik, ist auch eine Umschulungsmaßnahme oder die Teilnahme an einer Externenprüfung möglich (bei langjähriger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld Lager). Mit nachgeholter Ausbildung oder Qualifikation für Lagermitarbeiter, können neben dem Verpacken und Kommissionieren weitere spannende Aufgaben in der Lagerorganisation übernommen werden. Wer engagiert, gut strukturiert und pflichtbewusst ist, kann so z. B. zur Schichtleitung oder Teamleitung (Früh- oder Spätschicht) aufsteigen.

Insbesondere im Bereich Logistik und Transport warten weitere spannende Möglichkeiten, etwa als Logistikmeister oder Betriebswirt für Logistik – wenn du zuvor einen Ausbildungsabschluss auf dem Lager (Fachlagerist, Fachkraft Lagerlogistik) abgeschlossen hast. Mit diesen Weiterbildungen übernimmst du oftmals ähnliche Tätigkeiten wie ausgebildete Speditionskaufleute, Fachkräfte für Spedition und Logistikdienstleistungen.

Was macht man als Verpacker?

Verpacker sind in erster Linie dafür zuständig, produzierte Waren ordnungsgemäß und nach Vorgabe sicher zu verpacken. In erster Linie arbeiten sie auf dem Lager, meist bei einem Logistikunternehmen mit Versandhandel und stellen Bestellungen nach Vorgabe zusammen. Weitere Tätigkeiten können aus dem Verräumen von Ware auf dem Lager, der Bearbeitung des Warenein- und Warenausgangs sowie weiteren qualitätssichernden Aufgaben (Qualitätskontrolle) auf dem Lager bestehen.

Was muss man als Verpacker können?

Unternehmen, auf der Suche nach neuen Mitarbeitern als Verpacker, erwarten von diesen keinen Ausbildungsabschluss auf dem Lager. Auch ungelernte Hilfskräfte können diese Tätigkeiten übernehmen. Wichtig hierfür sind eine gute körperliche Belastbarkeit, da diese Tätigkeit vorrangig im Stehen stattfindet und oftmals schwere Waren oder Pakete bewegt werden müssen. Eine strukturierte, konzentrierte Arbeitsweise sind besonders wichtig, um keine Bestellungen fehlerhaft oder unvollständig zu bestücken. Teamfähigkeit sind ebenso wichtig, wie die Bereitschaft zur Arbeit in Schichten und am Wochenende, da meist auch samstags der Versandhandel nicht stillsteht.