Jobs als Klempner in der Region Hannover

Willkommen auf der Jobbörse JobMESH mit mehr als 1,9 Millionen Stellenanzeigen. Wir zeigen dir die besten handwerklichen Jobs in der Region Hannover und viele weitere Stellenangebote als Klempner in deiner Nähe.

Stellenangebote als Klempner in der Region Hannover (Landkreis)

Auf JobMESH findest du viele Stellenanzeigen von anderen Portalen und Jobbörsen in der Region Hannover – übersichtlich und auf einen Blick. Das spart Zeit bei der Jobsuche und sorgt bei mehr als 1,9 Millionen Jobangeboten für Gewissheit, dass dir keine Stelle als Klempner in der Region Hannover mehr entgeht.

Häufige Stellenbezeichnungen für Klempner in der Stellenbörse

  • Klempner (m/w/d)
  • Klempnermeister (m/w/d)
  • Spengler (m/w/d)
  • Blechner (m/w/d)
  • Flaschner (m/w/d)
  • Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Installateur (m/w/d)
  • Aushilfe auf der Baustelle – Bauhelfer (m/w/d)

Es ist zu beachten, dass Klempner in einigen Regionen andere Berufsbezeichnungen haben. Ergänze die jeweiligen Begriffe (z. B. Spengler in Österreich und in der Schweiz) bei deiner Jobsuche, um so die besten Ergebnisse für Jobs als Klempner zu erzielen.

Jobangebote für Klempner mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Die meisten Stellen als Klempner werden in Vollzeit und Teilzeit auf den Jobbörsen in der Region Hannover ausgeschrieben. Der Fachkräftemangel im Handwerk ist ein Grund dafür, dass Klempnerbetriebe vermehrt Minijobs und Jobs für Quereinsteiger vergeben. Arbeit im Home Office ist für Klempner in der Regel keine Option. Ausnahmen stellen Tätigkeiten dar, die remote erledigt werden können (Telefonate mit Kunden, Materialbedarfplanung, Erstellung von Angeboten und Rechnungen etc.). Diese Aufgaben fallen häufig in den Verantwortungsbereich einer Führungskraft.

Steht man vor der Wahl des geeigneten Arbeitszeitmodells, tragen die persönlichen Lebensumstände und -ziele zur Entscheidung bei. So ermöglicht dir eine Vollzeitanstellung attraktive Gehaltsaussichten, gute Karriereperspektiven und ein breites Einsatzfeld im jeweiligen Betrieb. Wer sich eine ausgewogene Work-Life-Balance wünscht, für den kommt eher eine Anstellung in Teilzeit in Betracht. Bei 15 bis 30 Arbeitsstunden pro Woche lassen sich Familie, Freunde und Freizeit besser mit dem Job vereinen als in einer Vollzeitbeschäftigung (ca. 35 bis 40 Arbeitsstunden wöchentlich). In einigen wenigen Fällen, etwa während der Meisterweiterbildung oder eines Studiums, ist für gelernte Klempner in der Region Hannover (Landkreis) eine Anstellung auf Minijob-Basis möglich. Häufig übernehmen Helfer im Nebenjob zuarbeitende Tätigkeiten in einer Werkstatt oder auf der Baustelle.

Mehr Stellenangebote für Klempner mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen in der Region Hannover (Landkreis):

Aufgaben eines Klempners

Die Aufgaben eines Klempners drehen sich hauptsächlich um die Verarbeitung von Blechen sowie um die Montage fertiger Bauteile (Blitzableiter, Regenrinnen etc.) auf Dächern. Diese Bauteile fertigt er händisch oder maschinell an. Außerdem verkleidet er Fassaden und Schornsteine, damit das Gebäude vor Regen, Wind und Schnee geschützt ist.

Das macht du außerdem als Klempner in der Region Hannover (Landkreis):

  • Kunden beraten
  • Bauskizzen und -pläne erstellen/auswerten
  • Materialbedarf planen
  • Mitarbeiter (z. B. Auszubildende, Praktikanten, Studenten) in ihr Tätigkeitsfeld einweisen
  • Baustelle und Werkstatt absichern
  • Maschinen und Werkzeuge bedienen und warten
  • Blechoberflächen behandeln
  • Zwischenräume abdichten
  • Instandhaltung und Reparatur
  • Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen (Dokumentationen, Teamgespräche, Feedback vom Kunden etc.)

Du möchtest mehr über den Beruf, Gehalt oder die Karrieremöglichkeiten erfahren? Die Antworten gibt es im Ratgeber zum Beruf des Klempners.

Anforderungen von Arbeitgebern beachten

Die Anforderungen von Arbeitgebern an Klempner können unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, sich über die Anforderungen der Stellenangebote in der Region Hannover zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Für Bewerber im Klempnerhandwerk wird von Arbeitgebern in der Region Hannover (Landkreis) oft eine duale Berufsausbildung vorausgesetzt. Sie schließt mit der Gesellenprüfung ab und qualifiziert dich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Metallverarbeitung. Handwerkliches Können, technisches Verständnis und Schwindelfreiheit sind ein Muss, wenn du einen Job als Klempner ausüben möchtest. Manche Unternehmen suchen auch nach ausgebildeten Klempner-/Spenglermeistern. Bewerber mit Meistertitel besetzen häufig eine Führungsposition und dürfen beispielsweise Lehrlinge ausbilden.

Klempner in der Region Hannover müssen darüber hinaus eine hohe Einsatz- und Lernbereitschaft zeigen. Das Handwerk steht großen technischen und digitalen Veränderungen gegenüber. Du solltest daher motiviert sein, Fort- und Weiterbildungen zu besuchen und Schulungen zu absolvieren. Wer einen Job im Home Office sucht, der sollte eher einen anderen Beruf als den des Klempners wählen.

Fort- und Weiterbildungen für Klempner

Arbeitgeber bevorzugen in der Regel Bewerber, die an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen teilgenommen haben. Dieses Wissen können sie in der Praxis anwenden und so einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Viele Unternehmen bieten selbst regelmäßig Schulungen an. In der Regel sind diese Lehrgänge auf das Tätigkeitsfeld von Klempnern zugeschnitten und bereiten sie auf die spezifischen Herausforderungen in ihrem Beruf vor.

Beliebte Fort- und Weiterbildungen für Klempner in der Region Hannover:

  • Klempner-/Spenglermeister
  • Techniker (Metallbautechnik/Sanitär-, Lüftungs- und Klimatechnik)
  • Gebäudeenergieberater
  • Technischer Betriebswirt
  • Schulungen (Digitalisierung auf der Baustelle, Künstliche Intelligenz, Dachentwässerung etc.)

Für Bewerber mit Hochschulzugangsberechtigung kommt ein Studium in Betracht. Zu den möglichen Studienrichtungen für Klempner gehören die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik und Umwelttechnik.

Bewerbungs-Tipp: So findest du einen Job als Klempner in der Region Hannover

Eine Stelle als Klempner in der Region Hannover (Landkreis) zu finden, ist nicht immer einfach. Besonders für Berufseinsteiger kann es schwer sein, die Anforderungen von Arbeitgebern zu erfüllen.

Als Berufseinsteiger kannst du bei Handwerksbetrieben und Unternehmen mit einer erfolgreichen Gesellenprüfung punkten. Praktische Erfahrung ist unerlässlich. Wenn die eigenen Qualifikationen für die Wunschstelle trotzdem nicht ausreichen, kann eine Weiterbildung helfen. Im Rahmen des Programms “Förderung und Weiterbildung” bietet die Agentur für Arbeit finanzielle Unterstützung an. Gefördert werden mehrwöchige Schulungen, zertifizierte Lehrgänge (z. B. zum Gebäudeenergieberater) und Sprachkurse. Hast du die Maßnahme erfolgreich beendet, erhältst du vom Bildungsträger im Anschluss ein Zertifikat für deine Bewerbungsmappe.

Eine Weiterbildung wird von der Arbeitsagentur genehmigt, wenn:

  • Dadurch die Arbeitslosigkeit beendet werden kann,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Du möchtest einen Weiterbildungslehrgang zum Klempner-/Spenglermeister belegen? Dann kannst du unter gewissen Bedingungen beim Amt für Aufstiegsförderung Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG) beantragen.

Bewerbungsmappe vorbereiten

Wenn du ein passendes Stellenangebot als Klempner der Jobbörse gefunden hast, solltest du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder auf dem Postweg an das Unternehmen verschicken. Manchmal steht für die Bewerbung auch ein Online-Formular zur Verfügung. Es ist wichtig, dass du eine überzeugende und fehlerfreie Bewerbung verfasst. Doch welche Unterlagen gehören in eine Bewerbungsmappe? Die Agentur für Arbeit hat einen umfassenden Leitfaden verfasst, der dich bei der Stellensuche und dem Bewerbungsprozess unterstützt.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden von Klempnern in der Region Hannover (Landkreis) verlangt:

  • Mappe (bei postalischer Bewerbung)
  • Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Zusatzqualifikationen (z. B. Meisterurkunde, Schulungsbescheinigungen)

Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch

Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen haben den potentiellen Arbeitgeber überzeugt und er hat dich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Dann solltest du dich darauf bestmöglich vorbereiten, um deiner Wunschstelle ein Stück näher zu kommen. In der Vorbereitung gibt es einige Aspekte zu beachten. Warum passt du optimal zu dem zu besetzenden Job?

Studiere die Aufgaben und Anforderungen, die ein Klempner grundsätzlich erfüllen muss. Darüber hinaus solltest du das Unternehmen, seine Tätigkeitsfelder und Branche genau kennen und eigene Fragen vorbereiten. So signalisierst du dem potentiellen Arbeitgeber Interesse an einer Tätigkeit in seinem Betrieb. Mach dir wenn möglich während des Gesprächs Notizen und erkläre, wie du mit deiner Arbeit einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen willst. Eventuell wirst du zu einem Probearbeiten eingeladen, um dein Können in der Praxis unter Beweis zu stellen. Außerdem solltest du im Vorfeld dein Fachwissen auffrischen.

Zu den Themen, auf die dich vorbereiten solltest, gehören:

  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Blechen (z. B. mit CNC-Maschinen, Schweißgeräten, Handblechscheren)
  • Wärmedämm- und Dichtungsmaßnahmen
  • Montage von Bauteilen (Blitzableiter, Dachrinnen etc.)
  • Verkleiden von Dächern, Wänden und Fassaden
  • Kundenorientierte Kommunikation
  • Qualitätsmanagement im Handwerk

Eine Suche. Alle Klempner-Jobs in der Region Hannover (Landkreis).

Klempner werden im ganzen Landkreis gesucht. Zum Einzugsgebiet der Jobsuche nach Stellenangeboten für Klempner in der Region Hannover und weitere handwerkliche Jobs gehören Hannover, Langenhagen, Garbsen, Neustadt am Rübenberge, Lehrte, Wunstorf.

Ähnliche Suchanfragen nach Jobs für Klempner in der Nähe

Welche Stellenangebote als Klempner gibt es in der Region Hannover (Landkreis)?

In Region Hannover (Landkreis) und Umgebung findet man als Klempner vorwiegend Jobangebote bei Handwerksbetrieben. Stellenangebote werden von Klempnerwerkstätten, Dachdeckerfirmen und Bedachungsunternehmen ausgeschrieben. Darüber hinaus bieten das Bauinstallationsgewerbe und die Haustechnik interessante Perspektiven. Für einige Jobs werden örtliche und zeitliche Flexibilität vorausgesetzt, etwa in Form von Schicht- oder Wochenenddiensten. Vollzeit und Teilzeit gelten als die gängigen Arbeitszeitmodelle für Klempner, für Helfer und Studenten eignen sich Minijobs.
Stellenangebote als Klempner in der Region Hannover.

Was macht ein Klempner in der Region Hannover (Landkreis)?

Ein Klempner in der Region Hannover (Landkreis) ist dafür zuständig, Bleche in seiner Werkstatt zu bearbeiten und sie anschließend zu montieren (in der Regel auf Dächern). Er fertigt Dachrinnen, Fallrohre, Schneefanggitter und viele weitere Komponenten aus Metall an. Außerdem verkleidet er Dachoberflächen, Balkone und Schornsteine mit Blech und stellt sicher, dass das Gebäude dicht ist. Als Klempner arbeitet man eng mit seinen Kunden zusammen. In diesem Zusammenhang gehören auch die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Bauteilen zu seinen Aufgaben.
Klempner Job in der Region Hannover (Landkreis) finden.