Jobs als Tischler im Burgenlandkreis

Willkommen auf der Jobbörse JobMESH mit mehr als 1,9 Millionen Stellenanzeigen. Hier findest du die besten Stellenangebote als Tischler im Burgenlandkreis und viele weitere Jobs in deiner Nähe.

1593 Jobs gefundenSeite 1 von 134
Tischler (m/w/d)
Randstad Deutschland
Jena, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Tischler (m/w/d)
Randstad Deutschland
Jena, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Tischler (m/w/d)
bindan GmbH & Co. KG
Saalfeld/Saale, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Tischler, Schreiner, Tischlermeister (m/w/d)
bindan GmbH & Co. KG
Saalfeld/Saale, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker / Dreher / CNC-Bediener / Einrichter / Fräser / Industriemechaniker (m/w/d)
PM TEC Rolls & Covers GmbH
Merseburg, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker / Dreher / CNC-Bediener / Einrichter / Fräser / Industriemechaniker (m/w/d)
PM TEC Rolls & Covers GmbH
06217 Saalekreis
VollzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker / Dreher / CNC-Bediener / Einrichter / Fräser / Industriemechaniker (m/w/d)
PM TEC Rolls & Covers GmbH
06217 Saalekreis
VollzeitUnbefristet
Maschinenbediener Drehen (m/w/x)
ZEISS
Jena, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Maschinenbediener Drehen (m/w/x)
ZEISS
Jena, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
Dremo Personaldienstleistung GmbH
Leipzig, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Zimmerer (Facharbeiter) (m/w/d)
Zimmerei Gebr. Mayr GmbH
Deutschland
VollzeitUnbefristet
Verkäufer Baumarkt - auch Quereinsteiger (m/w/d)
toom Baumarkt GmbH
34431 Marsberg
VollzeitUnbefristet
Schreiner / Tischler / Monteure für Möbelmontage / Küchenmontage (m/w/d)
Translogistik Langenselbold Service GmbH & Co. KG
63505 Langenselbold
TeilzeitUnbefristet
Möbel Monteur / Kraftfahrer / LKW Fahrer Höffner (m/w/d)
Translogistik Langenselbold Service GmbH & Co. KG
63505 Langenselbold
TeilzeitUnbefristet
Tischler (m/w/x)
AIP Innenprojekt GmbH
Limbach-Oberfrohna, Deutschland
VollzeitUnbefristet

Jobs als Tischler im Burgenlandkreis

Auf JobMESH findest du zahlreiche Stellenanzeigen von Jobsuchmaschinen und Jobbörsen im Burgenlandkreis – übersichtlich und auf einen Blick. Das spart dir Zeit bei der Jobsuche und sorgt dafür, dass du keinen Job als Tischler oder Schreiner im Burgenlandkreis verpasst.

Häufige Stellenbezeichnungen für Tischler in der Stellenbörse

  • Tischler (m/w/d)
  • Schreiner (m/w/d)
  • Meister im Tischlerhandwerk (m/w/d)
  • Tischlergeselle (m/w/d)
  • Holzmechaniker (m/w/d)
  • Helfer für Holz/Flechtwaren (m/w/d)
  • Aushilfe in der Tischlerei (m/w/d)
  • Bautischler (m/w/d)
  • Messebauer (m/w/d)
  • Küchenmonteur (m/w/d)

Im Süden Deutschlands und in einigen Teilen Österreichs und der Schweiz werden Tischler als Schreiner bezeichnet. Ergänze diesen Begriff bei der Jobsuche, um so die besten Ergebnisse für Jobs als Tischler im Burgenlandkreis zu erzielen.

Jobangebote für Tischler mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Als Tischler stehen dir im Burgenlandkreis verschiedene Arbeitszeitmodelle zur Verfügung. Dazu gehören Vollzeit– und Teilzeitjobs, aber auch Nebenjobs auf Minijob-Basis für Bewerber, die sich etwas dazuverdienen wollen. Remote Work ist für Tischler dann eine Option, wenn sie Arbeiten am PC erledigen können (z. B. die Personalplanung, Erstellung von Zeichnungen, telefonische Kundengespräche). Generell ist der Arbeitsort für Tischler aber eine Werkstatt, Fertigungshalle oder Baustelle, um anfallende Aufträge zu erledigen.

Bei der Wahl des geeigneten Arbeitszeitmodells spielen die persönlichen Präferenzen und Lebensumstände eine wichtige Rolle. Entscheidest du dich für eine Anstellung in Vollzeit, wirst du je nach Arbeitgeber und Tarif zwischen 35 und 40 Stunden wöchentlich arbeiten. In Teilzeit arbeitest du weniger, meist zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche. Teilzeitkräfte sind in der Regler flexibler in der Ausgestaltung ihrer Arbeitszeit und haben eine bessere Work-Life-Balance. Wer im Tischlerhandwerk Karriere machen will (z. B. als Tischlermeister) entscheidet sich hingegen meist für eine Vollbeschäftigung. Auf den Jobbörsen im Burgenlandkreis suchen Arbeitgeber auch immer wieder nach Quereinsteigern, die motiviert sind, in einer Tischlerei zu arbeiten. Als fachfremde Bewerber haben sie mit entsprechender Qualifikation gute Chancen auf eine Anstellung.

Folgende Stellenangebote könnten für dich auch interessant sein:

Aufgaben eines Tischlers

Die Aufgaben eines Tischlers drehen sich hauptsächlich um die Verarbeitung von Holz. Sie können abhängig vom Arbeitgeber im Burgenlandkreis variieren. Je nach Branche erfordern sie bestimmte Kenntnisse und Fertigkeiten, die du als ausgebildete Fachkraft im Tischlerhandwerk anwenden kannst.

Im Allgemeinen umfassen deine Aufgaben als Tischler die folgenden Bereiche:

  • Kundengespräche führen
  • Bauskizzen und -pläne erstellen/auswerten
  • Arbeitsstätten vorbereiten und sichern
  • Be- und Verarbeiten von Holz
  • Maschinen, Werkzeuge und Tischlergeräte bedienen
  • Holzoberflächen behandeln
  • Montage und Demontage
  • Reparatur, Wartung und Instandhaltung
  • Mitarbeiter (Praktikanten, Studenten etc.) anleiten
  • Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen (Dokumentationen, Teamgespräche, Feedback vom Kunden etc.)

Du möchtest mehr über den Beruf, Gehalt oder die Karrieremöglichkeiten erfahren? Die Antworten gibt es im Ratgeber zum Beruf des Tischlers.

Anforderungen von Arbeitgebern beachten

Die Anforderungen von Arbeitgebern an Tischler (Schreiner) können von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, sich über die Anforderungen der Stellenangebote im Burgenlandkreis zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Die wichtigste Voraussetzung für eine Tätigkeit als Tischler ist eine erfolgreich beendete dreijährige Berufsausbildung. Sie schließt mit der Gesellenprüfung ab und qualifiziert dich für eine Reihe spannender Jobs im Handwerk. Arbeitgeber wünschen sich außerdem ein hervorragendes technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich neues Wissen anzueignen. Manche Betriebe suchen explizit nach ausgebildeten Tischlermeistern. Bewerber mit Meistertitel besetzen häufig eine Führungsposition.

Des Weiteren begrüßen Arbeitgeber im Burgenlandkreis Soft Skills wie Teamfähigkeit und Sorgfalt. Du solltest wissen, wie man Kunden zu verschiedenen Holzarten und Einrichtungsstilen berät. Gute Kommunikationsfähigkeiten, Belastbarkeit und ein Sinn für Ästhetik sind daher ebenfalls essentiell, um die vielfältigen Herausforderungen im Job als Tischler zu meistern.

Die wichtigsten Zusatzqualifikationen für Tischler

Es gibt eine Reihe von Zusatzqualifikationen für Tischler im Burgenlandkreis, die dir viele berufliche Türen öffnen. Zu erwähnen sind hier die Weiterbildungen zum Tischlermeister, zum Industriemeister in der Fachrichtung Holzbearbeitung und zum Staatlich geprüften Techniker für Holztechnik. Möchte man professionell in die Kundenberatung oder in die Restauration von Holzstücken einsteigen, kann man sich zum Geprüften Kundenberater oder Restaurator im Handwerk qualifizieren. Es gibt zahlreiche Zusatzqualifikationen, die man für den Beruf als Tischler erwerben kann und die von Einrichtungen wie der HWK oder IHK angeboten werden.

Ratsam ist es auch, regelmäßig auf Schulungen zu gehen. Tischler besuchen häufig CAD-und CNC-Kurse sowie Schulungen zu Themen wie digitalisierte Arbeitswelt, Automatisierungstechnik und Holzkunde. Für den Job als Tischler sind außerdem gute Deutschkenntnisse (mindestens auf B1-Niveau) erforderlich.

Bewerbungs-Tipp: So findest du einen Job als Tischler im Burgenlandkreis

Die Suche nach einem guten Job als Tischler im Burgenlandkreis ist nicht immer einfach. Die Stelle eignet sich besonders für Personen, die bereits eine Ausbildung zum Tischler absolviert oder mehrjährige Erfahrung in einer Tischlerei/Schreinerei gesammelt haben.

Als Berufseinsteiger kannst du mit einer erfolgreichen Gesellenprüfung punkten. Außerdem lohnt es sich, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Auge zu behalten. Denn wenn die eigenen Qualifikationen nicht ausreichen, kann so eine Maßnahme helfen. Im Rahmen des Programms “Förderung und Weiterbildung” bietet die Agentur für Arbeit finanzielle Unterstützung (z. B. über einen Bildungsgutschein) an. Gefördert werden kurze, fachliche Schulungen bis hin zu mehrjährigen Qualifikationen und Sprachkursen.

Eine Weiterbildung wird von der Arbeitsagentur genehmigt, wenn:

  • Dadurch die Arbeitslosigkeit beendet werden kann,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Solltest du dich für einen Meisterkurs interessieren, kannst du unter gewissen Bedingungen beim Amt für Aufstiegsförderung Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG) beantragen.

Bewerbungsmappe vorbereiten

Wenn du ein passendes Stellenangebot als Tischler oder eine andere Stelle in der Jobbörse gefunden hast, solltest du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an das Unternehmen schicken. Doch was gehört zu einer Bewerbungsmappe? Die Agentur für Arbeit hat einen umfassenden Leitfaden verfasst, der dich bei der Stellensuche und dem Bewerbungsprozess unterstützt.

Die folgenden Bewerbungsunterlagen werden von Tischlern im Burgenlandkreis verlangt:

  • Mappe (bei postalischer Bewerbung)
  • Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Zusatzqualifikationen (z. B. Sprachzertifikate oder Meisterbrief)

Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch

Hast du einen potentiellen Arbeitgeber mit deiner schriftlichen Bewerbung überzeugt, wirst du in der Regel zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Auf ein Vorstellungsgespräch solltest du dich immer gründlich und gewissenhaft vorbereiten. Dabei gibt es einige wichtige Aspekte, die du beachten musst.

Studiere das Unternehmen im Burgenlandkreis sowie seine Mitbewerber. Überlege dir, was deine Stärken und Schwächen sind und spiele mögliche Gesprächssituationen durch. Warum passt die zu besetzende Stelle ausgerechnet zu dir? Um einen positiven Eindruck zu hinterlassen, solltest du auch eigene Fragen vorbereiten. So signalisierst du deinem Gesprächspartner Interesse an der Position als Tischler im entsprechenden Unternehmen. Außerdem solltest du im Vorfeld dein Fachwissen auffrischen.

Zu den Fachthemen, auf die dich vorbereiten solltest, gehören:

  • Holz- und Werkstoffkunde
  • Branchenkenntnisse (Möbelbau, Holzbau etc.)
  • Arbeitssicherheit
  • Industrie 4.0
  • Software- und Computeranwendungen
  • Professionelle Kundenkommunikation
  • Qualitätssicherung

Eine Suche. Alle Tischler-Jobs im Burgenlandkreis.

Tischler werden im ganzen Landkreis gesucht. Zum Einzugsgebiet der Jobsuche nach Stellenangeboten für Tischler im Burgenlandkreis und weitere handwerkliche Jobs gehören Weißenfels, Naumburg (Saale), Zeitz, Gutenborn, Hohenmölsen, Lützen.

Ähnliche Suchanfragen nach Jobs für Tischler in der Nähe

Welche Stellenangebote als Tischler gibt es im Burgenlandkreis?

In Burgenlandkreis und Umgebung findet man eine Vielzahl an Stellenangeboten für Tischler, darunter viele Vollzeitstellen. Der Job eignet sich auch für Quereinsteiger, sofern man über die notwendige Qualifikation (Ausbildung, Umschulung, Externenprüfung) verfügt. Minijobs im Tischler- und Schreinerhandwerk werden häufig mit Aushilfen besetzt, die dem Fachpersonal zuarbeiten. Beliebte Branchen für Tischler sind die Möbelindustrie, die Holzwarenfertigung und verschiedene Theater- und Kunstbetriebe. Mit Meistertitel kann man auch seine eigene Tischlerei eröffnen.
Stellenangebote als Tischler im Burgenlandkreis.

Was macht ein Tischler im Burgenlandkreis?

Ein Tischler im Burgenlandkreis ist in erster Linie für die Herstellung von Holzgegenständen (Möbel, Messebauten, Holzkisten etc.) zuständig. Er kennt sich hervorragend mit den unterschiedlichen Holzarten und Verarbeitungstechniken aus und kann Kunden professionell beraten. Sicherheitsmaßnahmen in der Werkstatt setzt er gewissenhaft um, seine Maschinen und Geräte wartet er regelmäßig. Außerdem verarbeiten Tischler in ihren Baustücken bei Bedarf auch Kunststoffe, Metalle, Glas und Stein.
Tischler Job im Burgenlandkreis finden.