Jobs als Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel

Willkommen auf der Jobbörse JobMESH mit mehr als 1,9 Millionen Stellenanzeigen. Hier findest du die besten Stellenangebote als Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel und viele weitere technische Jobs in deiner Nähe.

770 Jobs gefundenSeite 1 von 65
Maschinenführer (m/w/d)
Fresenius Medical Care
66606 Sankt Wendel
VollzeitUnbefristet
Maschinenführer (m/w/d)
Fresenius Medical Care
66606 Sankt Wendel
VollzeitUnbefristet
Maschinenführer (m/w/d)
Fresenius Medical Care
66606 Sankt Wendel
Vollzeit
Maschinenbediener Vollzeit
Randstad Deutschland
66606 Sankt Wendel
VollzeitUnbefristet
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Start 2024
AZUBIYO
Homburg, Deutschland
VollzeitAusbildungUnbefristet
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Wolfgang Preinfalk GmbH
66386 Sankt Ingbert
TeilzeitUnbefristet
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024
AZUBIYO
Homburg, Deutschland
VollzeitAusbildungUnbefristet
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Wolfgang Preinfalk GmbH
66386 Sankt Ingbert
TeilzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Wolfgang Preinfalk GmbH
66386 Sankt Ingbert
TeilzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehen / Fräsen
DKT Thielgen GmbH
66822 Lebach
VollzeitUnbefristet
Anlagenführer / Maschinenführer (m/w/d) für die Fertigung
Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Homburg, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehen / Fräsen
DKT Thielgen GmbH
66822 Lebach
VollzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Drehtechnik
Vermotec Sondermaschinenbauspezialist für Verbindungs- und Montagetechnik GmbH
66386 Sankt Ingbert
VollzeitUnbefristet
Anlagenführer / Maschinenführer (m/w/d) für die Fertigung
Dr. Theiss Naturwaren GmbH
66424 Homburg
VollzeitUnbefristet
Zerspanungsmechaniker / Werkzeugmechaniker / CNC-Fräser (m/w/d) - 3.500€ Willkommensprämie
thyssenkrupp Gerlach GmbH
66424 Homburg
VollzeitUnbefristet

Stellenangebote als Zerspanungsmechaniker in St. Wendel (Landkreis)

Auf JobMESH findest du zahlreiche Stellenanzeigen von Portalen und Jobbörsen im Landkreis St. Wendel und der Umgebung – übersichtlich und auf einen Blick zusammengefasst. Das spart dir Zeit bei der Jobsuche und sorgt dafür, dass du keinen tollen Job als Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel verpasst.

Auf Jobsuche? Stellen für Zerspanungsmechaniker werden unter verschiedenen Stellenbezeichnungen in Jobbörsen veröffentlicht. Wir empfehlen, unterschiedliche Begriffe für deine Jobsuche zu verwenden, damit dir alle passenden Jobs als Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel angezeigt werden.

Häufige Stellenbezeichnungen für Zerspanungsmechaniker in der Jobbörse

  • Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
  • CNC-Dreher (m/w/d)
  • CNC-Schleifer (m/w/d)
  • CNC-Fräser (m/w/d)
  • Fachkraft für die Instandhaltung (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Feinwerkmechaniker (m/w/d)
  • Werkzeugmechaniker
  • Zerspanungsmechaniker – Schwerpunkt Drehmaschinensysteme (m/w/d)
  • Zerspanungsmechaniker – Schwerpunkt Drehautomatensysteme (m/w/d)
  • Zerspanungsmechaniker – Schwerpunkt Fräsmaschinensysteme (m/w/d)
  • Zerspanungsmechaniker – Schwerpunkt Schleifmaschinensysteme (m/w/d)

Jobangebote für Zerspanungsmechaniker mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Jobangebote für Zerspanungsmechaniker werden sowohl in VollzeitTeilzeit oder als Minijob auf den Jobbörsen im Landkreis St. Wendel veröffentlicht. Auch Quereinsteiger mit einer Affinität für Technik und handwerklichem Geschick haben gute Chancen auf eine Anstellung. Aushilfsjobs findest du in der Produktion, zum Beispiel als Montagehelfer. Es ist wichtig zu beachten, dass die Arbeitszeitmodelle von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren können und dass es Einschränkungen oder Bedingungen geben kann, die berücksichtigt werden müssen.

Deine Arbeitszeiten richten sich nach Größe, Art und Branche des Unternehmens. Häufig werden Zerspanungsmechaniker im Schichtdienst eingesetzt. Dies ist oft der Fall, wenn dein Arbeitgeber in der Großserienfertigung tätig ist. Die Produktion steht selten still, deswegen solltest du dich auf flexible Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste einstellen. Die Konditionen für Mehrarbeit sind in deinem Arbeitsvertrag klar geregelt und werden vor Jobeintritt mit dir besprochen. Manche Betriebe arbeiten wiederum mit festen Arbeitszeiten. Oft gibt die Stellenausschreibung Auskunft darüber, welche Arbeitsbedingungen für dich gültig sein werden.

Folgende Stellenangebote könnten für dich auch interessant sein:

Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers

Die Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers drehen sich um die Fertigung von Präzisionsbauteilen für Maschinen, Turbinen und Motoren. Du bist dafür verantwortlich, dass die Produktion geregelt abläuft und sich keine Fehler einschleichen, die für größere Zwischenfälle sorgen.

Zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers in St. Wendel (Landkreis) gehören außerdem:

  • Unterlagen lesen und auswerten (technische Zeichnungen, Bau- und Konstruktionspläne etc.)
  • CNC-Maschinen vorbereiten
  • Werkzeuge auswählen
  • Sicherheitsvorschriften einhalten (z. B. Arbeitskleidung anlegen)
  • Nachbearbeitungen durchführen, ggfs. per Hand
  • Bauteile zusammenbauen und montieren
  • Qualitätskontrolle
  • Kundenservice
  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Maschinen

Du möchtest mehr über den Beruf, Gehalt oder die Karrieremöglichkeiten erfahren? Die Antworten gibt es im Ratgeber zum Beruf des Zerspanungsmechanikers.

Warum sich ein Zerspanungsmechaniker regelmäßig weiterbilden sollte

Arbeitgeber im Landkreis St. Wendel suchen nach gut ausgebildeten Fachkräften, die mit der modernsten Technik vertraut sind. Digitalisierung und Automatisierung, Informationssicherheit und Datenschutz haben die Anforderungen an Bewerber in den industriellen Metallberufen stark verändert. Als Zerspanungsmechaniker solltest du daher die Bereitschaft zeigen, dein fachliches Wissen regelmäßig auszubauen.

Es gibt eine Reihe von Fort- und Weiterbildungen oder Schulungen, aus denen du wählen kannst. Besonders beliebt ist die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik. Mit einem Abschluss in der Fachrichtung Zerspanungstechnik darfst du eine höhere Verantwortung im Betrieb übernehmen. Wer seine Zukunft in der CNC-Technik sieht, kann sich zum CNC-Programmierer ausbilden lassen. Darüber hinaus sind Weiterbildungen zum Industriemeister (Metall), zum Technischen Fachwirt und mit Hochschulzugangsberechtigung ein Studium, etwa im Bereich Maschinenbau, möglich. Regelmäßige Schulungen zu Fachthemen wie Industrie 4.0, Augmented Reality und Instandhaltung erweitern ebenfalls deine Kompetenzen.

Anforderungen von Arbeitgebern beachten

Die Anforderungen von Arbeitgebern können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, sich über die Anforderungen der Stellenangebote für Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Neben der fachlichen Qualifikation, die du für viele Zerspanungsmechaniker-Jobs mit einer Berufsausbildung, Umschulung oder Externenprüfung nachweist, schätzen Arbeitgeber weitere Kenntnisse und Fertigkeiten. Fort-und Weiterbildungen erhöhen so gut wie immer deine Einstellungschancen. Aber auch soziale Kompetenzen (z. B. Teamfähigkeit) werden begrüßt, da du eng mit deinen Kollegen zusammenarbeitest. Du solltest belastbar sein und unter Zeitdruck arbeiten können. Fremdsprachen sind ein Plus, denn viele Konstruktionspläne sind auf Englisch verfasst. Außerdem werden immer wieder Soft Skills wie Sorgfalt, Genauigkeit und Fingerspitzengefühl in den Stellenanzeigen genannt, die bei der Fertigung hochpräziser Bauteile von Vorteil sind.

Bewerbungs-Tipp: So findest du einen Job als Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel

Die Suche nach einem geeigneten Job als Zerspanungsmechaniker in St. Wendel (Landkreis) ist meist nicht schwer, wenn eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung vorhanden sind. Schwieriger wird es, wenn man gerade erst die Lehre abgeschlossen hat oder noch ganz am Anfang seiner Berufslaufbahn steht.

Willst du dich ohne Ausbildung auf einen Job als Zerspanungsmechaniker bewerben, werden dich wahrscheinlich viele Arbeitgeber ablehnen. Fehlende Qualifikationen (z. B. eine Umschulung) können nach Absprache mit dem Jobcenter im Landkreis St. Wendel nachgeholt werden. Die Agentur für Arbeit bietet im Rahmen ihres Programms “Förderung und Weiterbildung” unter gewissen Voraussetzungen finanzielle Unterstützung an und übernimmt die anfallenden Kosten für entsprechende Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen. Dazu zählen auch Zusatzqualifikationen, etwa für den Job relevante Schulungen (CNC-Programmierung, Digitalisierung etc.) oder Deutschkurse.

Eine Weiterbildung wird von der Arbeitsagentur genehmigt, wenn:

  • Dadurch die Arbeitslosigkeit beendet werden kann,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Bewerbungsunterlagen erstellen

Wenn du ein passendes Stellenangebot als Zerspanungsmechaniker in der Jobbörse gefunden hast, solltest du deine Bewerbungsunterlagen zeitnah an das Unternehmen schicken. Die meisten Unternehmen bieten Bewerbern die Möglichkeit, die Unterlagen direkt online hochzuladen. Zusätzlich hat die Bundesagentur für Arbeit hat einen umfassenden Ratgeber verfasst, der dir bei der Stellensuche und dem Bewerbungsprozess hilft.

Folgende Bewerbungsunterlagen sollten Zerspanungsmechaniker in St. Wendel (Landkreis) einreichen:

  • ggfs. Bewerbungsmappe (bei postalischer Bewerbung)
  • ggfs. Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Zusatzqualifikationen (z. B. Schulungs- bzw. Sprachzertifikate)

Das Vorstellungsgespräch vorbereiten

Im Anschluss an die schriftliche Bewerbung folgt ein Vorstellungsgespräch, wenn deine Unterlagen den potentiellen Arbeitgeber überzeugt haben. Nutze das Vorstellungsgespräch, um deine eigene Kompetenz in Bezug auf die spanenden Verfahren (Drehen, Bohren, Fräsen etc.), CNC-Bearbeitung und Instandhaltung zu vermitteln. Was qualifiziert ausgerechnet dich für die zu besetzende Position? Außerdem solltest du dich auf Fragen seitens des Unternehmens einstellen. Recherchiere die Firma (z. B. in Bezug auf Größe, Anzahl der Mitarbeiter, Standorte) und formuliere vorab eigene Fragen. Eventuell wirst du zu einem Probearbeiten eingeladen, um dein Können in der Praxis unter Beweis zu stellen.

Zu den fachlichen Themen, auf die dich vorbereiten solltest, gehören:

  • Werkstoffkunde
  • Herstellen von Baugruppen
  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur
  • Steuerungstechnik
  • Professioneller Umgang mit Kunden
  • Qualitätskontrollen
  • Arbeitssicherheit
  • Digitalisierte Arbeitswelt und Industrie 4.0

Auf Jobsuche? In der Jobbörse findest du viele weitere tolle Stellenangebote im Landkreis St. Wendel – zum Beispiel als Mechatroniker, Elektroniker, Metallbauer oder Industriemechaniker.

Eine Suche. Alle Zerspanungsmechaniker-Jobs in St. Wendel (Landkreis).

Feinwerkmechaniker werden im ganzen Landkreis gesucht. Zum Einzugsgebiet der Jobsuche nach Stellenangeboten für Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel und weitere technische Jobs gehören St. Wendel, Tholey, Marpingen, Nohfelden, Nonnweiler, Freisen.

Welche Stellenangebote als Zerspanugsmechaniker gibt es in St. Wendel (Landkreis)?

Jobs für Zerspanungsmechaniker gibt es in 4 verschiedenen Fachrichtungen: Drehmaschinensysteme, Drehautomatensysteme, Fräsmaschinensysteme und Schleifmaschinensysteme. Stellen im Landkreis St. Wendel werden vorzugsweise in Vollzeit ausgeschrieben, auch eine Teilzeitanstellung ist in der Regel möglich. Viele Jobs richten sich an Quereinsteiger, die sich ihr fachliches Wissen über eine Umschulung oder mehrjährige Berufserfahrung angeeignet haben.
Stellenangebote als Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel.

Was macht ein Zerspanungsmechaniker in St. Wendel (Landkreis)?

Ein Zerspanungsmechaniker im Landkreis St. Wendel stellt mithilfe spanender Verfahren hochpräzise Bauteile für Maschinen, Motoren und Turbinen her. Er bedient CNC-Maschinen, seltener führt er die Fertigung händisch aus. Außerdem ist er für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zuständig und behebt Fehlermeldungen. Dank seiner fundierten technischen Kenntnisse kann er Kunden, Lieferanten und Kollegen eines anderen Fachgebiets eine besonders professionelle Beratung bieten.
Zerspanungsmechaniker Job in St. Wendel (Landkreis) finden.