Jobs als Hausmeister in der Region Hannover

Willkommen auf der Jobbörse JobMESH mit mehr als 1,9 Millionen Stellenanzeigen. Hier findest du die besten Stellenangebote als Hausmeister in der Region Hannover und viele weitere handwerkliche Jobs in deiner Nähe.

61 Jobs gefundenSeite 1 von 6
Property Manager (m/w/d)
Reichel & Schulte Immobilien GmbH
Hannover, Deutschland
TeilzeitUnbefristet
Hausmeister / Hauswart als Objektbetreuer (m/w/d)
Vonovia
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister (d/m/w)
Architektenkammer Niedersachsen
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister*in (m/w/d) im Bereich Haustechnik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
Hannover, Deutschland
TeilzeitUnbefristet
Hausmeister (d/m/w)
Architektenkammer Niedersachsen
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Quereinsteiger (m/w/d) Schädlingsbekämpfung im Außendienst
APC AG
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister - unbefristet - Vollzeit (m/w/d)
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Mobiler Hausmeister (m/w/d)
ENGIE Deutschland GmbH
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister*in (m/w/d) im Bereich Haustechnik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hannover, Deutschland
TeilzeitUnbefristet
Hausmeister*in (m/w/d) im Bereich Haustechnik
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hannover, Deutschland
TeilzeitUnbefristet
Hausmeister / Haustechniker (m/w/d)
Graphic Packaging International
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister (d/m/w)
Architektenkammer Niedersachsen
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister:in (m/w/d)
ADOMUS FACILITY-MANAGEMENT GMBH
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Hausmeister (d/m/w)
Architektenkammer Niedersachsen
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Mitarbeiter (w/m/d) in der Poststelle
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet

Stellenangebote als Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis)

Auf JobMESH findest du zahlreiche Stellenanzeigen von Portalen und Jobbörsen in der Region Hannover – übersichtlich und auf einen Blick. Da du nicht umständlich mehrere Jobportale durchsuchen musst, sparst du dir eine Menge Zeit bei der Jobsuche und kannst sicher sein, dass dir kein geeigneter Job als Hausmeister in der Region Hannover mehr entgeht.

Häufige Stellenbezeichnungen für Jobs als Hausmeister in der Jobbörse

Jobs für Hausmeister werden unter verschiedenen Bezeichnungen in Jobbörsen veröffentlicht. Wir empfehlen, unterschiedliche Begriffe für deine Jobsuche zu verwenden, damit dir alle passenden Jobs als Hausmeister in der Region Hannover angezeigt werden, zum Beispiel:

  • Hausmeister (m/w/d)
  • Mobiler Hausmeister (m/w/d)
  • Mitarbeiter Haustechnik (m/w/d)
  • Haustechniker (m/w/d)
  • Objekttechniker (m/w/d)
  • Facility Mangaer (m/w/d)
  • Aushilfe vom Hausmeister (m/w/d)

Unser Tipp für deine Jobsuche: Einige Unternehmen in der Region Hannover benutzen den Begriff “Facility Manager” anstelle von Hausmeister. Da für diese Position eine höhere Qualifizierung erforderlich sein kann, solltest du dich gut über die Einstellungsvoraussetzungen informieren.

Jobangebote für Hausmeister mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Hausmeister in der Region Hannover können in unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen tätig sein. Die meisten Hausmeister arbeiten als Vollzeitkräfte oder in TeilzeitMinijobs richten sich vorwiegend an Bewerber, die nebenberuflich anderen Verpflichtungen nachgehen (z. B. einem Studium im Bereich Facility Management) oder an Hilfskräfte. Eine Tätigkeit im Home-Office ist als Hausmeister nicht möglich, da man vor Ort im Gebäude gebraucht wird. Dein Arbeitsort kann außerdem eine Außenanlage (z. B. ein Garten), eine Werkstatt oder ein Lagerraum sein. Manche Hausmeister arbeiten auch als mobile Einsatzkräfte, etwa für einen Hausmeisterservice.

Es ist unbedingt zu beachten, dass die verfügbaren Arbeitszeitmodelle von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren können. Außerdem kann es Einschränkungen oder Bedingungen geben, die eingehalten werden müssen. Es lohnt sich daher, sich bei einem potenziellen Arbeitgeber über die verfügbaren Optionen zu informieren und zu überlegen, welches Modell am besten zu einem passt.

Arbeitszeiten als Hausmeister

Deine genauen Arbeitszeiten als Hausmeister hängen stark von deinem Einsatzbereich ab. Wenn du nicht der einzige Hausmeister vor Ort bist, sind geregelte Arbeitszeiten möglich. Liegt die Gesamtverantwortung für das Objekt bei dir, erwarten Arbeitgeber unter Umständen, dass du Bereitschaftsdienste übernimmst. Das bedeutet, dass du in der Nähe deines Einsatzorts wohnst und bei Bedarf schnell ausrücken kannst. Bereitschaftszeiten werden zur Hälfte als Arbeitszeiten gewertet.

Viele Arbeitgeber in der Region Hannover (Landkreis), die Hausmeister beschäftigen, sind an einen Tarifvertrag gebunden. Dann gilt die Regelarbeitszeit, z. B. nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TvöD). Die Höchstarbeitszeit von 48 Stunden pro Woche darf nicht überschritten werden. Manche Arbeitgeber, die Jobangebote für Hausmeister ausschreiben, bieten zudem Gleitzeitmodelle an, bei denen die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Grenzen selbst festlegen können. 

Mehr Stellenangebote für Hausmeister mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen in der Region Hannover (Landkreis):

Aufgaben eines Hausmeisters

Als Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis) übernimmst du vielseitige Aufgaben rund um ein Wohnobjekt oder ein anderes Gebäude. In der Regel bist du der erste Ansprechpartner, wenn es um technische oder handwerkliche Belange geht. Von dir wird erwartet, dass du für jedes Problem schnell eine Lösung findest und das Gebäude technisch einwandfrei überwachst.

Das macht du außerdem als Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis):

  • Mit der Hausverwaltung kommunizieren, etwa bei anstehenden Renovierungsmaßnahmen
  • Die Einhaltung der Hausordnung sicherstellen
  • Innen- und Außenbereiche des Gebäudes reinigen
  • Einfache Reparaturen durchführen
  • Saisonale Arbeiten ausführen (z. B. den Winterdienst)
  • Fremdhandwerker mit komplexen Tätigkeiten beauftragen
  • Die Haustechnik überwachen und instand halten
  • Sonstige Aufgaben rund um das Objekt (z. B. Wohnungsbesichtigungen) wahrnehmen

Du möchtest mehr über den Beruf, Gehalt oder die Karrieremöglichkeiten erfahren? Die Antworten gibt es im Ratgeber zum Beruf des Hausmeisters.

Anforderungen von Arbeitgebern beachten

Die Anforderungen von Arbeitgebern an Hausmeister können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, sich über die Anforderungen der Stellenangebote in der Region Hannover zu informieren und sich entsprechend auf ein anstehendes Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Um als Hausmeister in der Region Hannover zu arbeiten, sind entweder eine Berufsausbildung oder relevante Erfahrung in einem handwerklichen Job erforderlich. Viele Anlagenmechaniker, Klempner, Tischler, Fliesenleger und Elektroniker (alle Fachrichtungen) arbeiten als Hausmeister. Meist wünschen sich Arbeitgeber, dass du bereits erste Erfahrung in dieser Position gesammelt hast. Grundsätzlich steht der Job aber auch motivierten Berufs- sowie Quereinsteigern offen. Du solltest wissen, wie man technische Geräte und Werkzeuge bedient und Anlagen vor Ort wartet. Je nach Einsatzort und Gebäude musst du dabei Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften beachten.

Hausmeister müssen in der Lage sein, zielführend mit verschiedenen Personen zu kommunizieren. Dafür benötigen sie Ruhe, Geduld und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz. Du solltest gerne eigenständig arbeiten, dich selbst motivieren und durchgreifen können, wenn Menschen sich nicht an Regeln und Vorschriften halten. Außerdem sind Zusatzqualifikationen hilfreich, wie zum Beispiel:

  • Führerschein der Klasse B
  • Kenntnisse in MS Office
  • Gute Deutschkenntnisse und ggf. Fremdsprachenkenntnisse
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich Technik / Facility Management
  • Studium (für einen Job als Facility Manager)

Als Quereinsteiger als Hausmeister arbeiten

Da die Bezeichnung “Hausmeister” nicht geschützt ist, entdecken viele Quereinsteiger in der Region Hannover (Landkreis) den Job für sich. Denn: Auch wenn du keine handwerkliche oder technische Berufsausbildung abgeschlossen hast bzw. noch nie als Hausmeister tätig warst, kannst du dich bewerben. Voraussetzung dafür sind handwerkliches Geschick und technisches Interesse.

Hausmeister-Quereinsteiger bringen häufig Erfahrung in der Haustechnik mit, etwa durch ihren alten Job oder eine Tätigkeit im privaten Bereich. Besteht grundsätzlich Interesse, einen neuen Beruf zu lernen, kommt für dich eine Umschulung infrage. Die meisten Umschulungsmaßnahmen (z. B. zum Elektroniker oder Elektroanlagenmonteur) dauern 2 Jahre und schließen mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Anschließend kannst du dich als Hausmeister bewerben und erste Berufserfahrung sammeln. Beachte unbedingt, dass insbesondere Quereinsteiger eine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft zeigen müssen. Es kann vorkommen, dass dich dein neuer Arbeitgeber auf Schulungen oder Seminare schickt, damit du das fehlende Fachwissen schnell aufholst.

Bewerbungs-Tipp: So findest du einen Job als Hausmeister in der Region Hannover

Die Suche nach einem geeigneten Job als Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis) kann sich manchmal als schwierig gestalten – besonders dann, wenn weder eine Ausbildung noch Berufserfahrung im Bereich Haustechnik vorhanden sind. Dabei eignet sich die Position für alle, die motiviert sind, ihr handwerkliches Talent im Job des Hausmeisters auszuleben.

Fehlende Qualifikationen können nach Absprache mit dem Jobcenter in der Region Hannover oder der Arbeitsagentur im Rahmen einer Umschulung nachgeholt werden. Mit dem Programm „Förderung und Weiterbildung“ bietet die Agentur für Arbeit finanzielle Unterstützung an. Unter gewissen Umständen übernimmt sie auch die anfallenden Kosten für Schulungen, Weiterbildungen oder Sprachkurse. Hast du die Maßnahme erfolgreich beendet, erhältst du im Anschluss ein Zertifikat für deine Bewerbungsmappe.

Eine Weiterbildung wird von der Arbeitsagentur genehmigt, wenn:

  • Auf diese Weise die Arbeitslosigkeit beendet,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Bewerbungsmappe vorbereiten

Um einen Job als Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis) zu finden, solltest du deine Bewerbungsunterlagen auf dem neusten Stand halten. Bei einem unvollständigen Lebenslauf oder Rechtschreibfehlern kann es manchmal schwierig sein, auf Anhieb Erfolg bei der Jobsuche zu haben. Die meisten Arbeitgeber verlangen, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an das Unternehmen versendest. Doch was gehört alles in eine Bewerbungsmappe? Die Bundesagentur für Arbeit hat einen umfassenden Leitfaden verfasst, der dir bei der Stellensuche und dem Bewerbungsprozess hilft.

Die folgenden Bewerbungsunterlagen werden von Hausmeistern in der Region Hannover (Landkreis) verlangt:

  • Mappe (bei postalischer Bewerbung)
  • Ggf. Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Zusatzqualifikationen (z. B. Bescheinigungen über absolvierte Schulungen, Sprachzertifikate, Kopie des Führerscheins)

Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch

Arbeitgeber in der Region Hannover möchten potentielle Kandidaten für eine ausgeschriebene Stelle als Hausmeister genau kennenlernen, um ihr Fachwissen und ihr Durchsetzungsvermögen (z. B. im Schulbetrieb) auf die Probe zu stellen. Haben deine Bewerbungsunterlagen gefallen, wirst du in der Regel zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Es gibt verschiedene Methoden, um sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten – doch einige Aspekte solltest du besonders im Auge behalten.

Informiere dich im Voraus über das Unternehmen, die Branche und relevante Fachbereiche. Stell sicher, dass du eigene Fragen vorbereitest, z. B. zu deinen Arbeitszeiten. Wenn du dich auskennt, kannst du selbst viel authentischer auftreten. Achte stets darauf, freundlich und interessiert zu wirken und mach dir Notizen zu relevanten Eckpunkten. Schau dir vorab einmal jeden Punkt in der Stellenausschreibung an und frage dich: Wieso passt die zu besetzende Stelle ausgerechnet zu mir und meiner Erfahrung?

Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich auch auf die speziellen Herausforderungen und Anforderungen in diesem Job vorbereiten und dein Wissen über die Haustechnik auffrischen.

Zu den Themen, auf die dich vorbereiten solltest, gehören:

  • Reparatur, Wartung und Instandsetzung von Anlagen
  • Fehlersuche an Anlagen / Behebung von Störmeldungen
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Abfallwirtschaft und Entsorgung
  • Professionelle Kommunikation mit Hausbewohnern/Handwerkern (auch bei Problemen)
  • Gebäudetechnik (allgemein)

Du bist auf der Suche nach weiteren Jobs im Handwerk oder in der Industrie, nicht jedoch als Hausmeister? Dann könnten der Job als Dachdecker, als Mechatroniker oder als Industriemechaniker für dich geeignet sein.

Eine Suche. Alle Hausmeister-Jobs in der Region Hannover (Landkreis).

Hausmeister werden im ganzen Landkreis gesucht. Zum Einzugsgebiet der Jobsuche nach Stellenangeboten für Hausmeister in der Region Hannover und weitere handwerkliche Jobs gehören Hannover, Langenhagen, Garbsen, Neustadt am Rübenberge, Lehrte, Wunstorf.

Ähnliche Suchanfragen nach Jobs für Hausmeister in der Nähe

Welche Stellenangebote als Hausmeister gibt es in der Region Hannover (Landkreis)?

Stellenangebote als Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis) werden größtenteils in Vollzeit ausgeschrieben. Auch Teilzeitjobs und Minijobs sind möglich, wenn die Nachfrage dementsprechend gegeben ist. Arbeitgeber für Hausmeister sind Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z. B. in den Branchen Pharma, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Handel. Darüber hinaus kann man sich im öffentlichen Sektor bewerben, etwa als Schulhausmeister oder als Haustechniker in einer Wohneinrichtung. Ein weiterer Arbeitszweig für Hausmeister ist das Facility Management: Viele Fachkräfte sind bei großen Gebäudemanagementfirmen angestellt. Dort sind sie für unterschiedliche Auftraggeber tätig und decken eine breite Palette an Aufgaben ab.

Was macht ein Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis)?

Ein Hausmeister in der Region Hannover (Landkreis) ist für die technische Betreuung von Gebäuden zuständig. Er überwacht die Haustechnik, führt Reparaturen durch und hält interne Anlagen instand. Darüber hinaus sorgt er dafür, dass verschiedene Personengruppen (z. B. Hausbewohner oder Schüler) sich an die Hausregeln halten. Der Job des Hausmeisters erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft, insbesondere bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten. Dazu zählen die Pflege von Außenanlagen, der Winterdienst und Reinigungsarbeiten im Gebäude. Wenn größere Reparaturen anstehen, beauftragt man als Hausmeister Fremdfirmen und spricht die Arbeitsschritte mit der Hausverwaltung ab.