Jobs als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken

Willkommen auf der Jobbörse JobMESH. Hier siehst du mehr als 1,9 Millionen aktuell verfügbare Stellenanzeigen. So kannst du schnell und einfach einen Job als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) und viele weitere Jobs in deiner Nähe finden.

Stellenangebote als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis)

Auf JobMESH findest du reichlich Stellenanzeigen von Portalen und Jobbörsen im Regionalverband Saarbrücken und der Umgebung – übersichtlich und auf einen Blick zusammengefasst. Das spart Zeit bei der Jobsuche und sorgt für Gewissheit, dass du keinen passenden Job als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken verpasst.

Unser Tipp für deine Jobsuche: Unternehmen in der Medienbranche verwenden unterschiedliche Stellenbezeichnungen. Suche gezielt nach alternativen Jobtiteln und erhöhe so deine Chance auf einen guten Job als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis).

Häufige Stellenbezeichnungen für Mediengestalter in der Jobbörse

  • Mediengestalter (m/w/d)
  • Mediendesigner (m/w/d)
  • Grafikdesigner (m/w/d)
  • Grafiker (m/w/d)
  • Medienfachwirt (m/w/d)
  • Medienkaufmann (m/w/d)
  • Kommunikationsdesigner (m/w/d)
  • Administrator Adobe Creative Cloud (m/w/d)
  • Senior Art Director (m/w/d)
  • Webdesigner (m/w/d)

Jobangebote für Mediengestalter mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Stellenangebote für Mediengestalter werden mit verschiedenen Arbeitszeitmodelle in den Jobbörsen im Regionalverband Saarbrücken veröffentlicht. Dazu gehören Vollzeit- und Teilzeitstellen, Minijobs, Home-Office-Varianten und sonstige flexible Arbeitszeitmodelle.

Die klassischen Arbeitszeitmodelle Vollzeit und Teilzeit sind in der Medienbranche sehr beliebt. In der Regel arbeitet man während der üblichen Geschäftszeiten, d. h. von Montag bis Freitag. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt etwa 40 Stunden in Vollzeit und 20 Stunden in Teilzeit. Mediengestalter, die sich nebenberuflich weiterbilden oder anderen Verpflichtungen nachgehen, können aber auch auf geringfügiger Basis beschäftigt sein. Ein Minijob als Mediengestalter bietet viel Flexibilität und lässt sich gut mit einer Festanstellung anderswo vereinbaren.

Als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) wirst du im Büro vor dem Bildschirm arbeiten. Manchmal stehen Einsätze direkt beim Kunden auf deinem Tagesplan. Grundsätzlich können die meisten Aufgaben von zuhause aus (remote) erledigt werden. Ob eine Tätigkeit im Home-Office möglich ist, hängt jedoch stark vom Angebot deines Arbeitgebers ab. Nicht alle Unternehmen wollen, dass ihre Mitarbeiter die meiste Zeit abwesend sind. Daher ist es wichtig zu beachten, dass die verfügbaren Arbeitszeitmodelle zwischen verschiedenen Arbeitgebern variieren können. Außerdem kann es Einschränkungen oder Bedingungen geben, die berücksichtigt werden müssen.

Folgende Stellenangebote könnten für dich auch interessant sein:

Jobs für Mediengestalter mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Der Beruf des Mediengestalters ist so vielseitig, dass es unmöglich ist, alle Anforderungen mit nur einer Stelle perfekt umzusetzen. Aus diesem Grund ist das Berufsbild in mehrere Fachbereiche unterteilt. Bereits während der Ausbildung im Regionalverband Saarbrücken kannst du wählen, ob du lieber in der Bild-, Video- oder Tonbearbeitung tätig sein möchtest und wie hoch der kaufmännische Anteil im Job ausfallen soll.

Als Mediengestalter Digital und Print gestaltest du Designs, die du deinem Kunden online (im Internet) oder offline (z. B. in Form von Zeitungen, Broschüren oder Visitenkarten) zur Verfügung stellst. Die digitalen und gedruckten Medienprodukte tragen nicht nur deine Handschrift, sondern sprechen auch eine bestimmte Zielgruppe an. Innerhalb des Ausbildungsberufs Mediengestalter – Digital und Print kannst du eine von 4 Fachrichtungen wählen:

  • Digitalmedien
  • Printmedien
  • Projektmanagement
  • Designkonzeption

Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Bild und Ton arbeiten vorrangig im Hörfunk oder beim Fernsehen. Sie konzipieren und produzieren Nachrichtensendungen, Hörbücher, Werbespots, Dokumentationen und sonstige Medienprodukte, bei denen Bewegtbilder und Audioaufzeichnungen eine Rolle spielen. Außerdem sind sie in der Live-Übertragung von Events tätig.

In unserer Jobbörse findest du tagesaktuell die besten Stellenangebote als Mediengestalter (alle Fachrichtungen) und viele weitere Jobs direkt in deiner Nähe.

Aufgaben eines Mediengestalters

Das breite Aufgabenspektrum eines Mediengestalters umfasst die Planung, Konzeption und Gestaltung von Medienprojekten aller Art. Zu den Aufgaben eines Mediengestalters im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) gehören unter anderem:

  • Briefing-Gespräche mit Kunden durchführen, inkl. Beratung
  • Ideenfindung (Farben, Schriftzüge, Message des Produkts etc.)
  • Arbeitsmaterialien, Software und Programme beschaffen
  • Prototypen erstellen und dem Kunden vorlegen
  • Digitale Medienprodukte programmieren
  • Bilder professionell bearbeiten (z. B. mit Adobe Photoshop)
  • Ton- und Videoaufnahmen schneiden
  • Endprodukt dokumentieren und ausgeben (Print oder Online)
  • Projekte und Kampagnen planen
  • Mitarbeiter einarbeiten und anleiten
  • Regelmäßige Erfolgsauswertungen durchführen

Je nach Schwerpunkt (Digital und Print bzw. Bild und Ton) kann es sein, dass weitere Aufgaben anfallen. Du möchtest mehr erfahren? Informiere dich hier über den Beruf des Mediengestalters, das mögliche Gehalt und deine Karriereaussichten.

Anforderungen von Arbeitgebern beachten

Die Anforderungen von Arbeitgebern können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, sich über die Anforderungen der Stellenangebote im Regionalverband Saarbrücken zu informieren und sich entsprechend vorzubereiten.

Die fachlichen Anforderungen an Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken hängen vom gewählten Schwerpunkt und dem Tätigkeitsfeld des Arbeitgebers ab. In der Regel müssen Bewerber die Abschlussprüfung (IHK) oder ein Studium ablegen, um als Mediengestalter arbeiten zu können. Darüber hinaus sind Erfahrungen in den Bereichen Webdesign, Software und Programmieren erforderlich. Denn: Um ein Medienprodukt zu gestalten, muss man auch die Prozesse im Hintergrund kennen.

So weist du deine fachliche Qualifikation als Mediengestalter nach:

  • Durch eine Berufsausbildung zum Mediengestalter in der Fachrichtung Digital und Print bzw. Bild und Ton oder
  • eine Umschulung zum Mediengestalter oder
  • die Externenprüfung zum Mediengestalter oder
  • ein fachliches Studium (z. B. Mediendesign, Kommunikationsdesign, Medieninformatik)

Alternativ ist bei manchen Arbeitgebern ein Quereinstieg möglich. Quereinsteiger in der Medienbranche kommen aus der Regel aus dem kaufmännischen oder technischen Bereich. Von ihnen wird erwartet, dass sie sich das fehlende Fachwissen über Weiterbildungen und betriebliche Schulungen aneignen. Wie andere Mediengestalter auch müssen sie persönliche Eigenschaften (Soft Skills) mitbringen, die sie für den Beruf qualifizieren. Dazu gehören Kreativität, Teamfähigkeit, Sorgfalt, Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz.

Bewerbungs-Tipp: So findest du einen Job als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken

Eine Stelle als Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) zu finden, kann eine Herausforderung darstellen. Die Position eignet sich insbesondere für kreative Köpfe mit einem Händchen für Technik und IT, die den digitalen Veränderungen im Arbeitsleben offen gegenüberstehen. Als Mediengestalter solltest du ein hohes Maß an Lernbereitschaft mitbringen, da Trends wie Künstliche Intelligenz und Virtual Reality in diesem Beruf stetig an Bedeutung gewinnen.

Wenn die eigenen Qualifikationen für die Wunschstelle nicht ausreichen, kann eine Weiterbildung helfen. Im Rahmen des Programms “Förderung und Weiterbildung” bietet die Agentur für Arbeit finanzielle Unterstützung über einen Bildungsgutschein an. Diesen kannst du bei einem anerkannten Träger der Fort- und Weiterbildung einreichen und deine Qualifizierung beginnen. Gefördert werden mehrwöchige Schulungen, zertifizierte Lehrgänge (z. B. zum Webdesigner oder Entwickler für digitale Medien), Umschulungen und Sprachkurse. Hast du die Maßnahme erfolgreich beendet, erhältst du vom Bildungsträger im Anschluss ein Zertifikat für deine Bewerbungsmappe.

Eine Weiterbildung wird von der Arbeitsagentur genehmigt, wenn:

  • Dadurch die Arbeitslosigkeit beendet werden kann,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Bewerbungsmappe vorbereiten

Wenn du ein passendes Stellenangebot als Mediengestalter in der Jobbörse gefunden hast, solltest du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an das Unternehmen schicken. Doch was gehört zu einer Bewerbungsmappe? Die Bundesagentur für Arbeit hat einen umfassenden Ratgeber verfasst, der dir bei der Stellensuche und dem Bewerbungsprozess hilft.

Die folgenden Bewerbungsunterlagen werden von Mediengestaltern im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) verlangt:

  • Mappe (bei postalischer Bewerbung)
  • Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Zusatzqualifikationen (z. B. Schulungsbescheinigungen, Sprachzertifikate, Arbeitsproben)

Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch

Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen haben dem potentiellen Arbeitgeber zugesagt? Dann wirst du in der Regel zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses Gespräch kann auch über eine Videokonferenzsoftware (z. B. Skype oder Zoom) stattfinden. Ist dies der Fall, solltest du früh genug für die einwandfreie Funktionsweise deiner Kommunikationsgeräte (PC, Handy, Tablet) sorgen.

Ein Vorstellungsgespräch ist eine fantastische Gelegenheit, das Unternehmen im Regionalverband Saarbrücken von dir als geeignetem Kandidaten zu überzeugen. Recherchiere vorab unbedingt Branche, Zielgruppe und Mitbewerber des Unternehmens. Bereite dich auf Fragen vor, die dir ein Personaler stellen könnte. Dazu zählen auch Fragen zu deiner Erfahrung als Mediengestalter, die du mit Praxisbeispielen unterlegen solltest. Erkundige dich über deine Aufgaben und überzeuge das Unternehmen von deinem Können. Wenn nötig, frische auch dein erlerntes Fachwissen vor dem Gespräch noch einmal auf, um mit Fachterminologie und speziellen Kenntnissen zur Medienbranche zu glänzen.

Zu den Fachthemen, auf die dich vorbereiten solltest, gehören:

  • Crossmediale Aufarbeitung von Medien
  • Skript- und Programmiersprachen (Webdesign)
  • Einsatz von Content-Management-Systemen
  • Künstliche Intelligenz, Virtual & Augmented Reality
  • Qualitätssicherung

Auf Jobsuche? In der Jobbörse findest du viele weitere spannende und kreative Stellenangebote im Regionalverband Saarbrücken – zum Beispiel als Maler und Lackierer, Florist, Bäcker, Konditor oder Kaufmann im E-Commerce.

Eine Suche. Alle Mediengestalter-Jobs im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis).

Mediengestalter werden im ganzen Landkreis gesucht. Zum Einzugsgebiet der Jobsuche nach Stellenangeboten für Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken und weitere Jobs in der Medienbranche gehören Saarbrücken, Völklingen, Püttlingen, Heusweiler, Sulzbach/Saar, Riegelsberg.

Ähnliche Suchanfragen nach Jobs für Mediengestalter in der Nähe

Welche Stellenangebote als Mediengestalter gibt es im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis)?

In Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) werden viele Stellenangebote für Mediengestalter ausgeschrieben, größtenteils in Vollzeit oder Teilzeit. Freie Stellen findet man in Werbe-, Medien- und Kommunikationsagenturen, im Marketing, im Druck-und Verlagswesen und bei Fotolaboren. Mediengestalter sind ebenso im Öffentlichen Dienst und für politische Parteien tätig. Wer das benötigte Fachwissen mitbringt, kann auch als Quereinsteiger im Beruf des Mediengestalters erfolgreich sein. In einigen Fällen ist hierfür eine Umschulung notwendig. Da die Medienbranche stetig wächst, ist auch in Zukunft mit einer großen Anzahl an Stellengeboten zu rechnen. Wichtig, um im Job erfolgreich zu sein, sind der stetige Wille zur Weiterbildung und Ehrgeiz.

Was macht ein Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis)?

Ein Mediengestalter im Regionalverband Saarbrücken (Landkreis) bereitet Medienprodukte so auf, dass sie eine Zielgruppe digital oder analog ansprechen. Er führt detaillierte Briefing-Gespräche mit seinen Kunden, gestaltet Entwürfe und kümmert sich um die Ausgabe des fertigen Produkts. Außerdem berät er seine Kunden zu aktuellen Designtrends und den Möglichkeiten, die das Internet für Unternehmen bereithält. Als Mediengestalter kann man zwischen verschiedenen Ausbildungsberufen wählen. Diese Ausbildungsberufe sind den Fachbereichen Digital und Print oder Bild und Ton zugeordnet. Je nach Schwerpunkt liegt der fachliche Fokus entweder auf Bild-, Video- oder Tonmedien. Wer beruflich aufsteigen möchte, kann sein Wissen über Fort- und Weiterbildungen, fachliche Schulungen oder ein berufsbegleitendes Studium (z. B. im Fachbereich Medienwissenschaften) erweitern.