Jobs im Marketing finden

Du bist auch privat gerne online, teilst deinen Tagesablauf und hast beruflich kreative und innovative Ideen, um Produkte, Dienstleistungen und Marken in einem idealen Licht dastehen zu lassen? Dann könnte ein Job im Marketing in einer von vielen möglichen Branchen ideal für dich geeignet sein. Marketing-Jobs gibt es im Bereich Digital Marketing, Online Marketing und weiteren Einsatzbereichen. Jetzt spannende Jobangebote ansehen.

0 Jobs gefunden
Es konnten keine passenden Stellenanzeigen gefunden werden.

Große Branchenauswahl für Jobs im Marketing

Wer einen Job im Marketing sucht, profitiert von einer großen Auswahl an Jobs durch unterschiedliche Einsatzbereiche und Branchen im Marketing.

Die größten Tätigkeitbereiche im Marketing sind:

  • Online Marketing
  • Digital Marketing
  • Social Media Marketing
  • Klassisches Marketing
  • Werbung
  • Marktforschung

Im Marketing wird in der heutigen Zeit zwischen dem Digitalen Marketing sowie Online Marketing unterschieden. In beiden Fällen geht es um die Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, aber auf verschiedenen Kanälen. Während es beim Online Marketing häufig um den direkten Verkauf von Waren oder Dienstleistungen geht, oftmals über einen Webshop bzw. Onlineshop, werden beim Digitalen Marketing verschiedene digitale Kanäle wie Suchmaschinen (SEO- und SEA-Optimierung), soziale Medien und E-Mail-Kampagnen wie das Newsletter-Marketing genutzt, um für Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu werben.

Entwickelt haben sich Digitales und Online Marketing aus dem Klassischen Marketing. Im Klassischen Marketing geht es ebenfalls darum, Leistungen oder Produkte auf dem Markt zu etablieren und den Verkauf zu steigern. Dazu werden verschiedene Maßnahmen offline und online – mit der Unterstützung digitaler Hilfsmittel (Bild-, Graphik, Videos etc.) – geplant und umgesetzt. Klassische Marketing Manager kümmern sich um Auftritte bzw. Werbeanzeigen im Internet, aber auch in der Fernseh- oder Radiowerbung oder in klassischen Printprodukten, wie Zeitschriften, Magazinen oder Zeitungen.

Im Bereich Social Media Marketing liegt der Schwerpunkt auf Werbung innerhalb Sozialer Netzwerke, wie z. B. Instagram, Facebook oder TikTok. Auch der Bereich des Affiliate Marketing wächst in diesem Zusammenhang stetig. Viele Influencer bewerben Produkte und Marken auf sozialen Medien, in dem sie in ihren Storys und Beiträgen Links verwenden. Kauft ein Kunde mit Klick auf diesen Link ein, wird eine entsprechende Provision gezahlt. Für die Koordination dieser Marketing-Maßnahmen sind Affiliate Marketing Manager zuständig.

Marketing Jobs finden

Jobs im Marketing werden auf unterschiedlichen Jobbörsen und auf Karriereseiten von (Online-, Social Media- und Digital-) Marketing Agenturen veröffentlicht. Jobangebote werden meist in Vollzeit oder Teilzeit vergeben, damit ausreichend Zeit für die anspruchsvollen Tätigkeiten und Aufgaben bleibt. Minijobs sind eher selten zu finden und können oft während eines Studiums im Bereich Marketing (auch Werkstudentenjobs sind denkbar) aufgenommen werden.

Da zielgerichtete und zielgruppenspezifische Werbung für fast alle Unternehmen bei steigender Konkurrenz und schwankender Wirtschaftslage immer wichtiger wird, gibt es ausreichend Jobangebote im Marketing. Auf Jobmesh findest du abwechslungsreiche und gut bezahlte Jobs im Marketing.

Marketing Jobs auf JobMESH finden

JobMESH vereint ein großes Netzwerk von Jobbörsen, Stellenmärkten und Unternehmen, welche in einer Jobsuche zusammengefasst werden. Weil die Jobsuchmaschine von JobMESH zu 100 % unabhängig von anderen Einflüssen ist, zeigen wir alle Stellenangebote im Marketing – egal, wo die Stellenanzeige ursprünglich veröffentlicht wurde. Dadurch ist garantiert, dass du bei uns immer eine große Auswahl an Jobs im Marketing und anderen Branchen findest.

Alle verfügbaren Stellenangebote für Jobs im Marketing werden aus verschiedenen Jobportalen in einer Jobsuche übersichtlich und auf einen Blick zusammengestellt. Das hat für dich einen ganz praktischen sowie zeitsparenden Vorteil: Mit nur einer Jobsuche auf JobMESH, durchsuchst du gleichzeitig mehrere Jobseiten – und kannst dir somit sicher sein, dass dir kein spannender Job in deiner Nähe entgeht. Hast du ein passendes Jobangebot gefunden, genügt ein Klick auf die Stellenanzeige und wir leiten dich sofort zur Bewerbungsseite der freien Stelle weiter, wo du dich meist mit wenigen Klicks und einem Online-Upload von Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Dokumenten bewerben kannst.

Jobs im Marketing auf anderen Jobbörsen finden

Es gibt eine Vielzahl von Jobbörsen im Internet. Auf vielen Jobbörsen werden oft Premium-Stellenanzeigen, für die ein Unternehmen entsprechend zahlt, weiter oben in der Jobsuche angezeigt. Das sind dann allerdings nicht die Stellenangebote, die am besten auf dich, deine Wünsche, Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sucht man über diese nach Jobs im Marketing, dann findet man dort sofort gemischte Suchergebnisse mit Jobangeboten für Akademiker, Fachkräfte mit Ausbildung oder Aushilfen. Oftmals suchst du aber genau nach einem dieser Jobs – z. B. als Werkstudent, in einem Studenten Job, in einem Minijob oder eben als festangestellter Mitarbeiter (mit oder ohne Studienabschluss).

Ein häufiger Nachteil auf diesen Jobbörsen ist außerdem: Hast du ein passendes Stellenangebot gefunden und möchtest dich auf dieses bewerben, wird häufig eine Registrierung notwendig – wodurch Daten abgefragt werden und ein Newsletter abonniert wird.

Auf JobMESH gibt es keinen Registrierungszwang: Ein Klick reicht aus und wir leiten dich sofort zum Anbieter der Stellenanzeige weiter – kostenlos & ohne Registrierungszwang. Das ist unser Qualitätsversprechen für deine Jobsuche.

Jobs auf einer spezialisierten Marketing-Jobbörse finden

Es gibt Jobbörsen, die sich auf die Vermittlung von Jobs im Marketing spezialisiert haben. Auf diesen Jobbörsen wird zwar eine zielgerichtete Jobsuche nach Jobs aus dem Marketing ermöglicht, jedoch ist die Auswahl dort meist stark eingeschränkt, da strenge Filter zur Jobauswahl angewendet werden. Gerade im Marketing ist so die Gefahr groß, ein spannendes, nicht 100% eindeutig definiertes Jobangebot (z. B. was die oft diversen Aufgaben im Marketing betrifft), nicht zu finden. Spezialisierte Jobbörsen bieten gegenüber den großen, generalistischen und überregionalen Jobbörsen somit kaum Vorteile. Einzig und allein, wenn du sehr spezielle Vorstellungen hast und nach einem bestimmten Kriterium gezielt suchen möchtest, kann dir eine Spezial-Jobbörse eventuell weiterhelfen.

Unser Tipp: Richte dir auf einer Marketing-Jobbörse deiner Wahl einen Suchalarm (Newsletter) ein – dann wirst du über neue Stellenangebote informiert, ohne dass du dich dort ständig einloggen musst. Die tägliche Jobsuche solltest du eher auf einer großen Jobbörse durchführen, da die Auswahl an neuen Stellenanzeigen dort größer ist.

Das machen Marketing Mitarbeiter

Jobs im Marketing sind dafür bekannt, sehr abwechslungsreich zu sein. Eine der wichtigsten Aufgaben liegt jedoch in der Entwicklung und Umsetzung von konkreten und nachverfolgbaren Marketingzielen. Das Wichtigste: Du entwirfst Marketingkonzepte für unterschiedlichste Werbekanäle. Denkbar für Marketingzwecke sind u. a. Flyer, Rabattgutscheine, Rubbellose, Radio- oder TV-Spots, Posts auf Social Media oder Blogbeiträge. Hierfür führst du in diesem Beruf z. B. Marktforschung durch und analysiert bisherige Umsatz- und Absatzzahlen, um dich auf eine geeignete Werbemaßnahme zu fokussieren.

Die Aufgaben eines Marketing Mitarbeiter (Marketing Managers – digital oder online) in der Übersicht:

  • Erstellen einer perfekt zugeschnittenen Marketingstrategie für deine Kunden
  • Marketingkampagnen für Online- und Offline-Kanäle entwickeln (vermehrt online)
  • Stetig Markt- und Wettbewerbsanalysen durchführen
  • Geeignete Instrumente für einen effektiven Marketing-Mix festlegen (Eintönigkeit vermeiden)
  • Erstellen von Distributionsstrategien (Auswahl geeigneter Vertriebskanäle, die Platzierung der Produkte in geeigneten Verkaufsstellen und die Organisation der Logistik)
  • Erfolgsanalyse der laufenden Kampagnen
  • Produktdesign und Produktgestaltung (in Zusammenarbeit mit Grafikern etc.)
  • Mitarbeiterführung (in leitender Position)

Alle durchgeführten Marketingmaßnahmen müssen regelmäßig an aktuelle Entwicklungen auf dem Markt und an die Aktionen der Mitbewerber angepasst werden. Bei der Umsetzung der entwickelten Strategien und Maßnahmen übernimmt ein Mitarbeiter im Marketing, insbesondere ein Marketing Manager, in der Regel die Leitung. Außerdem ist man im Marketing (oft im Bereich als Brand Manager) an der stetigen Weiterentwicklung des jeweiligen Markenauftritts beteiligt. Hierfür erweitert er beispielsweise gemeinsam mit E-Commerce-Managern das (Online-)Produktsortiment. Auch die Einhaltung des Budgets für diverse Kampagnen liegt häufig in der Verantwortung eines Marketing Mitarbeiters in führender Position. Wer in einem Job als Kauffrau in der Marketingkommunikation arbeitet, übernimmt mehr kaufmännische Aufgaben, wie z. B. in der Buchhaltung, im Rechnungswesen, der Budgetplanung und im Controlling. Aber auch an kreativen Prozessen und im Vertrieb wird man aktiv beteiligt. Mehr über die Aufgaben in diesem Beruf erfährst du im Ratgeber zum Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation.

Ein Job, in dem du mehr am Telefon Outbound- oder Inbound- tätig bist und Gespräche führst (z. B. im Call Center), ohne an Marketingkampagnen direkt beteiligt zu sein, ist der als Kaufmann im Dialogmarketing.

Wo arbeiten Mitarbeiter im Marketing?

Die meisten Marketing Manager arbeiten als Allroundtalente und übernehmen vielfältige Aufgaben im Marketing, neben der Umsetzung von Online-Kampagnen auf diversen Kanälen (Online Marketing/Digital Marketing) sind sie auch für Offline-Werbekampagnen über das Radio, in Zeitungen oder im Fernsehen verantwortlich.

Die Branchenauswahl im Marketing ist vielfältig, da in fast allen Bereichen Marketing-Fachkräfte benötigt werden. Die beliebtesten Bereiche sind:

Verschiedene Jobbezeichnungen für Jobs im Marketing

Die Branchenauswahl sowie Tätigkeitsbereiche im Marketing sind breit gefächert – schon allein durch die diversen Kanäle, auf denen Werbung geschaltet werden kann. Die meisten Marketing Manager arbeiten mittlerweile hauptsächlich für online bzw. digital, aber auch Werbung – z. B. Werbeanzeigen – in klassischen Printmedien gibt es.

Diese Jobbezeichnungen kannst du verwenden, wenn du einen Job im Marketing suchst:

Welche Jobs im Marketing gibt es?

Im Marketing gibt es verschiedene Jobangebote und vielfältige Möglichkeiten. Die meisten Unternehmen suchen derzeit nach Online- oder Digital Marketing Managern, die gezielte Werbekampagnen auf verschiedenen Plattformen für sie entwickeln und umsetzen. Wer sich im Bereich der Markenentwicklung spezialisieren möchte, kann sich als Brand Manager bewerben. Da auch Social Media Plattformen immer wichtiger werden, da viele Nutzer täglich mehrere Stunden auf diesen Portalen verbringen, ist auch ein Posten als Social Media Manger für viele Bewerber attraktiv.

Welche Fähigkeiten sollten Marketing Mitarbeiter mitbringen?

Mitarbeiter im Marketing brauchen vor allem kreative Ideen und die Fähigkeit, auch in stressigen Arbeitsphasen gut zu performen. Oftmals müssen knappe Deadlines eingehalten werden oder kurz vor Abschluss einer Kampagne muss noch etwas umgestellt werden. Daher ist Einsatz, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Flexibilität gefragt. Ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift ist ebenso wichtig wie ausreichend gute Skills in (je nach Arbeitgeber) verschiedenen Software- und Bildbearbeitungsprogrammen und Tools. Vieles kann man allerdings auch während der Einarbeitungszeit erlernen. Vorausgesetzt wird in der Regel ein Studienabschluss im Marketing, der Kommunikationswissenschaft oder einer Geisteswissenschaft. bzw. eine einschlägige Ausbildung.