Jobs als Konditor im Landkreis Ammerland

Willkommen auf der Jobbörse JobMESH mit mehr als 1,9 Millionen Stellenanzeigen. Hier findest du die besten Stellenangebote als Konditor im Landkreis Ammerland und viele weitere Jobs im Lebensmittelhandwerk in deiner Nähe.

183 Jobs gefundenSeite 1 von 16
Vertriebsmanager (m/w/d) in Isernhagen
Backring Isernhagen
Region Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Vertriebsmanager (m/w/d)
Backring Isernhagen
Region Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Jungredakteur (m/w/x)
Haymarket Media GmbH
Braunschweig, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Prozessingenieur Arbeitsablaufgestaltung / Arbeitsgestaltung (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG
Minden, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Beulendoktor (w/m/d)
Formel D GmbH
Region Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Bäcker / Konditor (m/w/d) Café Kremer (Teilzeit)
Garten-Center Kremer GmbH
Remscheid, Deutschland
TeilzeitUnbefristet
Maschinen-/Anlagenbediener (m/w/d) Bäckerei ab sofort befristet für 1 Jahr - Verlängerung möglich
Bahlsen GmbH & Co. KG
26316 Varel
VollzeitBefristet
Beulendoktor (w/m/d)
Formel D GmbH
Hannover, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Maschinen-/Anlagenbediener (m/w/d) Bäckerei ab sofort befristet für 1 Jahr - Verlängerung möglich
Bahlsen GmbH & Co. KG
26316 Varel
VollzeitBefristet
Disponent (m/w/d) im technischen Kundendienst
BÄKO Weser-Ems-Mitte Bäcker- und Konditorengenossenschaft eG
Oldenburg, Deutschland
VollzeitUnbefristet
Bäcker / Konditor (m/w/d)
Milkau Konditorei Stadtbäckerei GmbH & Co. KG
38100 Braunschweig
VollzeitUnbefristet
Bäcker / Konditor (m/w/d) Festanstellung
Milkau Konditorei Stadtbäckerei GmbH & Co. KG
38100 Braunschweig
VollzeitUnbefristet
Bäcker / Konditor (m/w/d) Remote Work Kein Home Office
Milkau Konditorei Stadtbäckerei GmbH & Co. KG
38100 Braunschweig
VollzeitRemoteHome-OfficeUnbefristet
Bäcker / Konditor (m/w/d) Schichtarbeit
Milkau Konditorei Stadtbäckerei GmbH & Co. KG
38100 Braunschweig
VollzeitUnbefristet
Backwarenhersteller (m/w/d)
Milkau Konditorei Stadtbäckerei GmbH & Co. KG
38100 Braunschweig
VollzeitUnbefristet

Stellenangebote als Konditor in Ammerland (Landkreis)

Auf JobMESH findest du zahlreiche Stellenanzeigen von Portalen und Jobbörsen im Landkreis Ammerland – übersichtlich und auf einen Blick. Das spart dir Zeit bei der Jobsuche und sorgt dafür, dass du keinen guten Job als Konditor im Landkreis Ammerland mehr verpasst.

Auf Jobsuche? Stellen für Konditoren werden unter verschiedenen Bezeichnungen in Jobbörsen veröffentlicht. Wir empfehlen, unterschiedliche Begriffe für deine Jobsuche zu verwenden, damit dir alle passenden Jobs als Konditor im Landkreis Ammerland angezeigt werden.

Häufige Stellenbezeichnungen für Jobs als Konditor in der Jobbörse

  • Konditor (m/w/d/
  • Kondorgeselle (m/w/d)
  • Konditormeister (m/w/d)
  • Confiseur (m/w/d)
  • Patissier (m/w/d)
  • Bäcker (m/w/d)
  • Feinbäcker (m/w/d)
  • Zuckerbäcker (m/w/d)
  • Produktionshelfer (m/w/d)
  • Helfer in der Backstube (m/w/d)

Jobangebote für Konditoren mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Konditoren können in verschiedenen Arbeitszeitmodellen arbeiten, darunter in Vollzeit, Teilzeit und im Nebenjob auf Minijob-Basis. Einige Konditoren sind Quereinsteiger und haben eine Umschulung oder zweite Berufsausbildung abgeschlossen. Remote Work im Home Office ist für Konditoren keine Option, weil ihr Einsatzort eine Küche oder Backstube ist und sie daher persönlich am Arbeitsplatz erscheinen müssen.

Die meisten Arbeitgeber im Landkreis Ammerland schreiben Vollzeitjobs für Konditoren aus. Das liegt daran, dass sich die verschiedenen Arbeitsschritte (Teigmischungen vorbereiten, Glasieren, das Endprodukt dem Kunden verkaufen etc.) über mehrere Stunden erstrecken können und idealerweise von einer Fachkraft überwacht werden. So ist unter anderem sichergestellt, dass alle Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Trotzdem schreiben viele Arbeitgeber in Ammerland (Landkreis) auch Stellen in Teilzeit aus, um den hohen Arbeitsaufwand zu bewältigen. Wer nicht auf der Suche nach einer festen Anstellung ist, kann sich als Konditor auf einen Minijob bewerben. Diese Anstellungsform eignet sich sowohl für Konditorgesellen im saisonalen Einsatz (z. B. an Weihnachten, in Skigebieten) als auch für ungelerntes Personal, etwa für Aushilfen in der Backstube oder im Verkauf.

Vollzeit-Konditoren arbeiten ca. 40 Stunden pro Woche, Teilzeit-Konditoren bis zu 30 Stunden. Als Minijobber kannst du mit einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden rechnen. Es ist wichtig zu wissen, dass die verfügbaren Arbeitszeitmodelle von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren können. Außerdem kann es jeweils Einschränkungen oder Bedingungen geben, die beachtet werden müssen.

Mehr Stellenangebote für Konditoren mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen in Ammerland (Landkreis):

Aufgaben eines Konditors

Ein Konditor stellt süße Backwaren und Desserts her. Hierfür formt er die Backwaren, glasiert und verfeinert sie. Er bedient hochmoderne Maschinen (z. B. Pralinenautomaten) und beaufsichtigt den Backvorgang. Im Anschluss an seine Arbeit übergibt der Konditor die Süßwaren an den Verkäufer, Lieferanten oder Endkunden. Zu den typischen Produkten, die Konditoren herstellen, gehören Torten, Kuchenstücke und Feingebäck.

Das macht du außerdem als Konditor in Ammerland (Landkreis):

  • Rezepturen kreieren und überarbeiten
  • Zutaten beschaffen und fachgerecht lagern
  • Backstuben- bzw. Produktionshelfer anleiten
  • Maschinen und Geräte reinigen
  • Hygienemaßnahmen durchführen
  • Backwaren dekorieren und präsentieren
  • Teilnahme an Veranstaltungen (z. B. auf Messen, regionalen Events)
  • Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen

Du möchtest mehr über den Beruf, Gehalt oder die Karrieremöglichkeiten erfahren? Die Antworten gibt es im Ratgeber zum Beruf des Konditors.

Anforderungen von Arbeitgebern beachten

Die Anforderungen von Arbeitgebern an Konditoren können von Betrieb zu Betrieb variieren. Es lohnt sich daher, sich über die Anforderungen der Stellenangebote im Landkreis Ammerland zu informieren und sich entsprechend auf ein anstehendes Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Für einen Job als Konditor im Landkreis Ammerland musst du in der Regel eine handwerkliche Ausbildung absolviert haben, wie zum Beispiel die Berufsausbildung zum Konditor selbst, zum Bäcker oder Koch. Man muss die Gesellenprüfung zum ausgebildeten Konditor bestanden haben, was alternativ auch über eine Umschulung möglich ist. Ein gutes Abschlusszeugnis gilt als großes Plus im Bewerbungsprozess. Zudem solltest du für ideale Einstiegsvoraussetzungen Berufserfahrung in dem Tätigkeitsfeld vorweisen können, in dem du als Konditor arbeiten möchtest (Café, Restaurant, Großproduktion etc.). Flexible Arbeitszeiten und Wochenendarbeit sollten kein Problem für dich darstellen.

Konditoren müssen in der Lage sein, sorgfältig und genau zu arbeiten, um Fehler im Backprozess zu vermeiden. Man sollte Fingerspitzengefühl, handwerkliches Geschick und gestalterisches Können mitbringen. Zudem braucht man auch gute Kommunikationsfähigkeiten für den Beruf, um effizient mit Kollegen, Kunden und Lieferanten zu kommunizieren. Teamarbeit und beratende Tätigkeiten sollten dir liegen. Außerdem verbringst du als Konditor einen großen Teil deiner Arbeitszeit im Stehen und musst körperlich fit und belastbar sein.

Zusatzqualifikationen für Konditoren

Einige Arbeitgeber in Ammerland (Landkreis) verlangen von ihren Konditoren spezielle Kenntnisse oder Erfahrungen in bestimmten Branchen. Auch gezieltes Fachwissen zu Backstilen (zuckerarmes Gebäck, vegane Süßwaren etc.) kann als Einstellungskriterium dienen. Dieses Wissen schafft einen großen Mehrwert für den Betrieb und dessen Produktangebot. Viele Unternehmen bieten selbst regelmäßig Schulungen an, etwa im Bereich der Lebensmittelhygiene. Darüber hinaus kannst du als Konditor an einer Reihe externer Qualifizierungen teilnehmen, die deine Job- und Gehaltsaussichten verbessern können.

Beliebte Zusatzqualifikationen für Konditoren im Landkreis Ammerland:

  • Titel als Konditormeister
  • Weiterbildung zum Bäckermeister
  • Techniker in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik
  • Industriemeister in der Fachrichtung Süßwaren
  • Betriebswirt nach Handwerksordnung (HwO)
  • Studium (z. B. Ernährungswissenschaften)
  • Ausbilderschein
  • Foodstylist
  • Patissier

Bewerbungs-Tipp: So findest du einen Job als Konditor im Landkreis Ammerland

Eine Stelle als Konditor in Ammerland (Landkreis) zu finden, ist nicht immer einfach. Die Position eignet sich jedoch besonders für Quereinsteiger mit mehrjähriger Erfahrung in einem verwandten handwerklichen Beruf und mit guten Kenntnissen in der Herstellung von Konditoreiprodukten.

Als Berufseinsteiger kannst du bei Betrieben mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung nach der Ausbildung punkten. Darüber hinaus solltest du Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit relevanten Arbeitsmitteln (Portionier- und Mehlsiebmaschinen, Backöfen, Ausstechformen etc.) haben. Ein allgemeines Verständnis für Zahlen und Ästhetik ist hilfreich. Darüber hinaus sind gute Deutschkenntnisse in einem Job als Konditor nicht nur wünschenswert, sondern eine zwingende Voraussetzung.

Sollten die eigenen Qualifikationen für die Wunschstelle nicht ausreichen, kann eine Weiterbildung helfen. Im Rahmen des Programms “Förderung und Weiterbildung” bietet die Agentur für Arbeit finanzielle Unterstützung an. Gefördert werden mehrwöchige Schulungen, zertifizierte Lehrgänge (z. B. zum Techniker) und Sprachkurse. Hast du die Maßnahme erfolgreich beendet, erhältst du im Anschluss ein Zertifikat für deine Bewerbungsmappe.

Eine Weiterbildung wird von der Arbeitsagentur genehmigt, wenn:

  • Dadurch die Arbeitslosigkeit beendet werden kann,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
  • ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Du möchtest einen Weiterbildungslehrgang zum Konditormeister belegen? Dann kannst du unter gewissen Bedingungen beim Amt für Aufstiegsförderung Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG) beantragen.

Bewerbungsmappe vorbereiten

Wenn du ein passendes Stellenangebot als Konditor in der Jobbörse gefunden hast, solltest du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch an das Unternehmen versenden. Doch was gehört zu einer Bewerbungsmappe? Die Bundesagentur für Arbeit hat einen umfassenden Ratgeber verfasst, der dir bei der Stellensuche und dem Bewerbungsprozess hilft.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden von Konditoren in Ammerland (Landkreis) verlangt:

  • Mappe (bei postalischer Bewerbung)
  • Deckblatt
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Zusatzqualifikationen (z. B. Meisterbrief, Sprachzertifikate)

Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch

Wenn deine Bewerbungsunterlagen dem Unternehmen in Ammerland (Landkreis) gefallen haben, wirst du in der Regel zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses erste Kennenlernen kann persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz erfolgen. Es gibt viele verschiedene Methoden, um sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten – doch einige Aspekte solltest du besonders im Auge behalten.

Überlege dir zunächst, welche Kenntnisse und Fertigkeiten generell von Konditoren erwartet werden. Schau dir im Anschluss noch einmal jeden Punkt in der Stellenausschreibung an: Wieso passt die zu besetzende Stelle ausgerechnet zu dir und deiner Erfahrung? Recherchiere nähere Infos zum Betrieb, dem genauen Tätigkeitsfeld und seine Mitbewerber. Bereite dich darauf vor, Beispiele vergangener Aufträge und Backprojekte zu nennen. Stell dich außerdem auf die Fragen ein, die man dir während des Vorstellungsgesprächs stellen könnte. Reflektiere deine Stärken und Schwächen, benenne deine beruflichen Ziele und bereite eigene Fragen vor. So signalisierst du größtes Interesse an der freien Position.

Manche Konditoren werden zu einem Probearbeiten eingeladen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Außerdem solltest du im Vorfeld dein Fachwissen auffrischen.

Zu den Themen, auf die dich vorbereiten solltest, gehören:

  • Rezeptplanung
  • Herstellen von Feinbackwaren, Füllungen, Cremes, Torten, Partygebäck, Marzipanerzeugnissen, Pralinen und sonstigen Süßspeisen
  • Backzutaten und Inhaltsstoffe
  • Kundenberatung, Marketing und Verkauf
  • Mitarbeiterführung, Anleitung von Auszubildenden (insbesondere als Konditormeister)
  • Hygiene, Sicherheit und Gesundheitsschutz 

Eine Suche. Alle Konditor-Jobs in Ammerland (Landkreis).

Konditoren werden im ganzen Landkreis gesucht. Zum Einzugsgebiet der Jobsuche nach Stellenangeboten für Konditoren im Landkreis Ammerland und weitere handwerkliche Jobs gehören Bad Zwischenahn, Westerstede, Edewecht, Rastede, Wiefelstede, Apen.

Ähnliche Suchanfragen nach Jobs für Konditoren in der Nähe

Welche Stellenangebote als Konditor gibt es in Ammerland (Landkreis)?

Stellenangebote als Konditor in Ammerland (Landkreis) werden größtenteils in Vollzeit ausgeschrieben. Manchmal sind eine Teilzeitbeschäftigung oder ein Minijob möglich. Der Konditorberuf eignet sich auch für Quereinsteiger, die eine Umschulung absolviert haben. Konditoren arbeiten in der Regel in Konditoreien, Cafés, Confiserien oder Restaurants. Aber auch im Tourismusgewerbe und in der Lebensmittelproduktion werden immer wieder Stellen ausgeschrieben. Die spezifischen Anforderungen an den Job sind unterschiedlich, aber alle Stellen erfordern in der Regel ein fundiertes Verständnis für die Verarbeitung von Rohstoffen, die Handhabung von Backmaschinen und Lebensmittelhygiene.
Stellenangebote als Konditor im Landkreis Ammerland.

Was macht ein Konditor in Ammerland (Landkreis)?

Als Konditor in Ammerland (Landkreis) stellt man süße Speisen wie Torten, Kuchen oder Pralinen her. Aber auch Speiseeis und herzhafte Pasteten zählen zu den Produkten, die ein Konditor kreiert. Er entwickelt neue Rezepte, mischt die Zutaten im richtigen Mengenverhältnis und verfeinert das Endprodukt mit Glasuren oder Füllungen. Zudem sind Konditoren oft auch am Produktverkauf und an der Produktberatung beteiligt (z. B. in einem Café). Ihr Fokus liegt jedoch auf der Arbeit in der Backstube, zu der darüber hinaus die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Hygienekontrollen gehören.
Konditor Job in Ammerland (Landkreis) finden.